Nach der Promotion : Geschlechterunterschiede beim beruflichen Verbleib von Promovierten nach ihrem Promotionsabschluss

dc.contributor.authorGoldan, Lea
dc.contributor.authorPastuschka, Micha
dc.date.accessioned2025-01-30T08:27:26Z
dc.date.available2025-01-30T08:27:26Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDer Beitrag untersucht Geschlechterunterschiede von Nachwuchswissenschaftler*innen beim beruflichen Verbleib inner- und außerhalb der Wissenschaft in den ersten Jahren nach ihrer Promotion. Dafür werden aktuelle und deutschlandweit repräsentative Befragungsdaten der Promotionsabschlusskohorte 2014 herangezogen und deskriptiv ausgewertet. Konkret werden Geschlechterunterschiede bezüglich der akademischen Laufbahnintention, wissenschaftlicher Weiterqualifikationen und differenzierter Tätigkeitsbereiche bis fünf Jahre nach der Promotion in den Blick genommen. Die bisherige Forschung kommt zu widersprüchlichen Befunden für Geschlechterunterschiede in diesen Teilaspekten des beruflichen Verbleibs. Die vorliegenden Analysen zeigen, dass sich promovierte Frauen und Männer weder in ihrer akademischen Laufbahnintention noch bei wissenschaftlichen Weiterqualifikationen wesentlich unterscheiden. Hingegen zeigen sich für die Tätigkeitsbereiche teils deutliche Geschlechterunterschiede, wenngleich sich insgesamt abzeichnet, dass die Wissenschaft in den ersten Jahren nach der Promotion als Tätigkeitsbereich an Bedeutung verliert, während Tätigkeiten in der Privatwirtschaft an Bedeutung gewinnen. Frauen gehen aber insgesamt seltener als Männer einer wissenschaftlichen oder forschungsbezogenen Tätigkeit nach. Sowohl wissenschaftliche Weiterqualifikationen als auch die Tätigkeitsbereiche hängen mit der akademischen Laufbahnintention zusammen und offenbaren zudem Geschlechterunterschiede. So haben Frauen mit akademischer Laufbahnintention fünf Jahre nach Promotionsabschluss seltener mindestens eine wissenschaftliche Weiterqualifikation begonnen und sind seltener in der Wissenschaft tätig als Männer mit akademischerde_DE
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-11157
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/11176
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-openscience-91315c45-b4af-45e9-8a47-789d67c14d517
dc.language.isogerde
dc.rightsCC-BY-ND-4.0*
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/*
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaftende_DE
dc.subject.ddc300 Social sciencesen_GB
dc.subject.ddc360 Soziale Problemede_DE
dc.subject.ddc360 Social servicesen_GB
dc.titleNach der Promotion : Geschlechterunterschiede beim beruflichen Verbleib von Promovierten nach ihrem Promotionsabschlussde_DE
dc.typeBuchbeitragde
jgu.book.editorFahrnbach, Daniela
jgu.book.titleAlma Mater - Wo bleiben deine Frauen? : Universitäre Frauenförderung auf dem Prüfstandde_DE
jgu.organisation.departmentPräsidentde
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number1010
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.pages.end107de
jgu.pages.start77de
jgu.relation.IsPartOf10.25358/openscience-8935
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode300de
jgu.subject.ddccode360de
jgu.type.contenttypeScientific articlede
jgu.type.dinitypeBookParten_GB
jgu.type.resourceTextde
jgu.type.versionOriginal workde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
nach_der_promotion_geschlecht-20241219121609894.pdf
Size:
888.35 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
3.57 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: