CdSe-basierte Nanopartikelsysteme für spektroskopische Untersuchungen von Energietransferprozessen
Date issued
Authors
Editors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
License
Abstract
In dieser Arbeit wurden Energietransferprozesse anhand von drei verschiedenen CdSe‑basierten Nanopartikelsystemen untersucht. Auf der Seite der energieübertragenden Materialien standen sphärische Kern/Schale‑Halbleiternanopartikel und zweidimensionale Halbleiternanoplättchen. Als energieaufnehmende Systeme wurden Ionen, Fluoreszenzfarbstoffe und Quantenpunkte verwendet. Mn2+‑dotierte CdSe/ZnS‑Partikel wurden hergestellt und die neuen Systeme hinsichtlich der Optimierung der Syntheseroute und der Überprüfung der Reproduzierbarkeit des mehrstufigen Prozesses untersucht. Bezüglich der Nanoplättchen wurden Partikel mit einer Schichtdicke von vier bzw. fünf Monolagen synthetisiert, wobei für die ersteren noch eine zusätzliche Beschichtung mit ZnS stattfand. Drei verschiedene Perylendiimid‑Farbstoffe dienten zur Untersuchung des Anbindungsprozesses und der Orientierungsabhängigkeit beim Energietransfer. Auf der von Xu et al. basierenden Vorschrift zur Dimerisierung von Halbleiternanopartikeln wurde eine standardisierte Vorgehensweise zur Assemblierung und Anreicherung von Homo‑ und Heterodimeren mittels Dichtegradientenultrazentrifugation erstellt. Alle erhaltenen Partikel wurden hinsichtlich ihrer absorptions‑ und emissionsspektroskopischen Eigenschaften untersucht und ihre Größe mittels Transmissionselektronenmikroskopie bestimmt.