Regulationsmechanismen in Autoimmunkrankheiten: Analysen zur Supprimierbarkeit von T-Effektorzellen aus Patienten mit Multipler Sklerose
Date issued
Authors
Editors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
License
Abstract
Die Regulation von T-Zell-vermittelten Immunantworten ist ein essentieller Mechanismus, um die immunologische Homöostase aufrechtzuerhalten und unseren Körper vor der Entstehung von Autoimmunerkrankungen zu schützen. Die Multiple Sklerose (MS) ist eine Autoimmunerkrankung, bei der eine unerwünschte Immunreaktion, ausgelöst durch autoreaktive T-Zellen, nicht ausreichend reguliert wird. Ein Grund hierfür liegt in der verminderten Ansprechbarkeit von T-Effektorzellen (Teff) auf die suppressiven Eigenschaften von regulatorischen T-Zellen (Treg), ein Prozess, der als Treg-Resistenz bezeichnet wird. Diese Treg-Resistenz zeichnet sich durch eine beschleunigte IL-6-Produktion, erhöhte IL-6-Rezeptor-Expression (IL-6R) und Hyperaktivierung der PKB/c-Akt in Teff aus.
Innerhalb der vorliegenden Arbeit wurde zuerst der Einfluss einer Therapie mit Dimethylfumarat (DMF) auf die Immunregulation von Teff im peripheren Blut von MS-Patienten untersucht. Detaillierte in-vitro- und in-vivo-Analysen ergaben, dass DMF die Ansprechbarkeit von Teff auf die Treg-vermittelte Suppression wiederherstellt. Die verbesserte Treg-Sensitivität in Teff von therapierten MS-Patienten korrelierte mit einer Normalisierung der IL-6R-Expression und damit verbundenen Änderungen in der IL-6-Signaltransduktion. Anhand dieser Untersuchungen wurde ein neuer, immun-regulierender Mechanismus der DMF-Therapie identifiziert. Der zweite Teil dieser Arbeit konzentrierte sich auf die Identifizierung von Proteinen, die mit der Ausbildung einer Treg-Resistenz in MS-Patienten assoziiert sind. Molekularbiologische Untersuchungen zeigten auf, dass die Proteinexpression der Phosphatase PTEN und des Transkriptions-Koaktivators PGC-1a in Teff von MS-Patienten signifikant verringert ist. Der gezielte Knockdown von PTEN in T-Zellen von gesunden Spendern induzierte eine Treg-Resistenz, die mit einer beschleunigten IL-6-Produktion und Hyperaktivierung der PKB/c-Akt, vergleichbar zu Treg-resistenten Teff aus MS-Patienten, einherging. Neben IL-6 und PKB/c-Akt scheint PTEN somit essentiell für eine effiziente Immunregulation von T-Zellen zu sein. Weitere Untersuchungen müssen die Rolle von PGC-1a bei der Entstehung einer Treg-Resistenz in MS-Patienten klären.