Zur Rolle von Sportvereinen bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Rheinland-Pfalz
Date issued
Authors
Editors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
License
Abstract
Diese Abschlussarbeit beleuchtet den Prozess der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Rheinland-Pfalz im Rahmen der Mitgliedschaft in Sportvereinen, wobei Fragestellungen zum Ablauf der Integration in den Sport sowie durch den Sport in die Gesellschaft beantwortet werden.
Als theoretische Grundlage wird dabei zunächst die Migration im gesellschaftlichen Kontext der Bundesrepublik Deutschland und speziell dem Bundesland Rheinland-Pfalz dargestellt. Im Anschluss daran werden Theorien gelingender Integration dargelegt sowie bisherige Forschungsergebnisse zur Thematik Integration und Sport aufgezeigt. Ferner wird das Programm "Integration durch Sport" des Deutschen Olympischen Sportbundes vorgestellt. Der empirische Teil dieser Arbeit basiert auf acht Experteninterviews mit Beteiligten des Programms "Integration durch Sport", welche Aufschluss darüber geben, auf welche Weise Integration von Menschen mit Migrationshintergrund im Rahmen von Sportvereinen abläuft. Es stellt sich heraus, dass Integration eine umfassende Aufgabe für alle beteiligten Personen darstellt und somit sowohl von den Menschen mit Migrationshintergrund als auch von den Mitgliedern der Ankunftsgesellschaft ein hohes Maß an Engagement erfordert, um zu gelingen. Ebenso zeigt sich, dass Sportvereine in der Lage sind ein förderliches Instrument in diesem Prozess darzustellen.