Einfluss von körperlicher Aktivität auf Lebensqualität, Fatigue, Sarkopenie und Mortalität bei Patienten mit gastrointestinalen Tumoren

Date issued

Editors

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

ItemDissertationOpen Access

Abstract

Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle körperlicher Aktivität auf Lebensqualität, Fatigue, Sarkopenie/Kachexie und Mortalität bei Patienten mit gastrointestinalen Tumoren. Eine systematische Literaturrecherche ergab 49 Studien, die in die Analyse miteinflossen. Diese Studien umfassen randomisiert-kontrollierte Studien (RCTs), Reviews und Meta-Analysen. Die Interventionen, teils kombiniert mit Ernährungs- und psychologischer Beratung, fanden in verschiedenen Therapiephasen statt. Die Ergebnisse zeigen, dass körperliche Aktivität, bei ausreichender Dauer und Intensität (150–300 Minuten/Woche), die Lebensqualität und Fatigue verbessert, vor allem bei Ösophagus-, Pankreas- und Kolonkarzinomen. Frühzeitige, multimodale Programme mit Ausdauer- und Krafttraining wirken präventiv gegen Sarkopenie/ Kachexie und senken das postoperative Komplikationsrisiko sowie die krebsspezifische Mortalität. Weitere Studien sind erforderlich, um spezifischere Empfehlungen für alle Tumorarten zu geben.

Description

Keywords

Citation

Relationships