Oberflächenfunktionalisierung von anorganischen Materialien

Date issued

Editors

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

ItemDissertationOpen Access

Abstract

Ziel der Arbeit war die Oberflächenfunktionalisierung verschiedenere, anorganischer Materialien und die damit verbundene Untersuchung der Wechselwirkung zweier Materialien. Durchgeführt wurden diese Untersuchungen an unterschiedlichen Systemen. So wurden Silika-Nanokomposite hergestellt und für diesen Ansatz die dafür benötigten Nanopartikel hydrophobisiert, um eine ausreichende Kompatibilität mit der einzusetzenden Matrix zu generieren. Anschließend wurden die mechanischen Eigenschaften der Komposite getestet und der Einfluss einzelner Parameter (Partikelgröße, Anzahl etc.) untersucht. Des Weiteren wurde die Wechselwirkung zwischen Monomere und Polymeren zu Zinksulfid analysiert. Ein solches Verständnis ist für die Ölgewinnung von großer Bedeutung, da ausfallendes Zinksulfid innerhalb der Rohre zu Verstopfung und damit verbundenen Ausbeuteverlusten führen kann. Hierfür wurde die Methode der isothermen Titrationskalorimetrie eingesetzt. Abschließend wurden farbstoffmarkierte Polymere für die Hydrophilisierung von Gold-Nanopartikeln synthetisiert, sodass die veränderte Wechselwirkung mit biologischen Medien untersucht werden konnte.

Description

Keywords

Citation

Relationships