Bestandsaufnahme und Kritik der Versuche zur Integration der Völkerkunde/Ethnologie in den Schulunterricht
dc.contributor.author | Schaaf, Stefan | |
dc.date.accessioned | 2006-08-15T12:56:48Z | |
dc.date.available | 2006-08-15T14:56:48Z | |
dc.date.issued | 2006 | |
dc.description.abstract | Diese Arbeit ist der Versuch einer Bestandsaufnahme der Diskussion um die Rolle des Fachs Ethnologie in den allgemeinbildenden Schulen. Eine solche Übersicht zu den im deutschsprachigen Raum veröffentlichten Beiträgen lag bis dahin noch nicht vor. Sie reicht zurück bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Im vorliegenden Papier wurden die grundlegenden Argumentationen dargelegt, mit denen Fachvertreter und -vertreterinnen ein völkerkundliches/ethnologisches Engagement in den Schulen, in Schulbüchern und bei der Lehrerausbildung forderten. Mit einem historisch vertieften Vergleich dieser Argumentationen wurde angestrebt, Kontinuitäten und Brüche in der Diskussion darzustellen. Diese Perspektive ermöglichte zum einen die Darstellung von älteren und kaum mehr rezipierten Beiträgen in einem größeren Rahmen, zum anderen jedoch auch eine Kritik der vorliegenden, oft nur vordergründig verschiedenen Ansätze. Im Schlusskapitel stellte der Autor essentialistische/relativistische und universalistische Ansätze gegenüber und formulierte darauf basierend Ausgangspunkte eines weiteren schulischen Engagements im Rahmen einer vergleichenden Sozialwissenschaft Ethnologie. Im Anhang der Arbeit befindet sich eine chronologische Biblioghraphie all jener Beiträge, die Ethnologen und Ethnologinnen zur Integration ihres Fachs in die Schulen verfassten. | de_DE |
dc.identifier.doi | http://doi.org/10.25358/openscience-730 | |
dc.identifier.uri | https://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/732 | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:hebis:77-11197 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.relation.ispartofseries | Arbeitspapiere / Institut für Ethnologie und Afrikastudien ; 68 | |
dc.rights | InC-1.0 | de_DE |
dc.rights.uri | https://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject.ddc | 390 Bräuche | de_DE |
dc.subject.ddc | 390 Customs | en_GB |
dc.title | Bestandsaufnahme und Kritik der Versuche zur Integration der Völkerkunde/Ethnologie in den Schulunterricht | de_DE |
dc.type | Arbeitspapier | de_DE |
jgu.description.extent | 151 S. | |
jgu.notes.public | Magisterarbeit, 2006 | de_DE |
jgu.organisation.department | FB 07 Geschichts- u. Kulturwissensch. | |
jgu.organisation.name | Johannes Gutenberg-Universität Mainz | |
jgu.organisation.number | 7930 | |
jgu.organisation.place | Mainz | |
jgu.organisation.ror | https://ror.org/023b0x485 | |
jgu.organisation.year | 2006 | |
jgu.rights.accessrights | openAccess | |
jgu.subject.ddccode | 390 | |
jgu.type.dinitype | WorkingPaper | |
jgu.type.resource | Text | |
jgu.type.version | Original work | en_GB |
opus.date.accessioned | 2006-08-15T12:56:48Z | |
opus.date.available | 2006-08-15T14:56:48 | |
opus.date.modified | 2015-10-01T07:26:35Z | |
opus.identifier.opusid | 1119 | |
opus.institute.number | 0710 | |
opus.metadataonly | false | |
opus.organisation.string | FB 07: Geschichts- und Kulturwissenschaften: Institut für Ethnologie und Afrikastudien | de_DE |
opus.type.contenttype | Arbeitspapier | de_DE |
opus.type.contenttype | Working Paper | en_GB |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1