Moderne Vornamenwahl muslimischer Eltern in einer interkulturellen Gesellschaft

dc.contributor.authorAttia, Ilona
dc.date.accessioned2018-11-16T17:33:19Z
dc.date.available2018-11-16T18:33:19Z
dc.date.issued2018
dc.description.abstractIm heutigen Deutschland begegnen uns im alltäglichen Leben zunehmend Namen, deren kulturelle und religiöse Bedeutung hierzulande nicht immer bekannt ist; eine namenwissenschaftliche Untersuchung insbesondere der in der jüngeren Vergangenheit von in Deutschland lebenden muslimischen Eltern an ihre Kinder vergebenen Vornamen stand bislang aus. Mit der vorliegenden Arbeit, die als Beitrag zur islamischen Namensgebungspraxis in einer interkulturellen Gesellschaft zu betrachten ist, soll eine solide erste Grundlage für weitere Forschungen geschaffen werden. Am Beispiel einer ethnienreichen Gruppe muslimischer Eltern aus Mainz wird danach gefragt, ob die Eltern bei der Wahl der Vornamen für ihre Kinder die allgemein geltenden islamischen Richtlinien der Namensgebung befolgen, inwiefern sich Interkulturalität bei der modernen Vornamenwahl von in Deutschland lebenden muslimischen Eltern beobachten lässt und welche spezifischen Unterschiede zwischen den vergebenen weiblichen und männlichen Vornamen zu konstatieren sind.de_DE
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-1194
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/1196
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-diss-1000023818
dc.language.isoger
dc.rightsInC-1.0de_DE
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc400 Sprachede_DE
dc.subject.ddc400 Languageen_GB
dc.titleModerne Vornamenwahl muslimischer Eltern in einer interkulturellen Gesellschaftde_DE
dc.typeDissertationde_DE
jgu.description.extent165 Seiten
jgu.organisation.departmentFB 05 Philosophie und Philologie
jgu.organisation.departmentFB 02 Sozialwiss., Medien u. Sport
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number7920
jgu.organisation.number7910
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.organisation.year2018
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode400
jgu.type.dinitypePhDThesis
jgu.type.resourceText
jgu.type.versionOriginal worken_GB
opus.date.accessioned2018-11-16T17:33:19Z
opus.date.available2018-11-16T18:33:19
opus.date.modified2018-11-20T11:13:57Z
opus.identifier.opusid100002381
opus.institute.number0510
opus.institute.number0501
opus.institute.number0202
opus.metadataonlyfalse
opus.organisation.stringFB 05: Philosophie und Philologie: Seminar für Orientkundede_DE
opus.organisation.stringFB 05: Philosophie und Philologie: Department of English and Linguisticsde_DE
opus.organisation.stringFB 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport: Institut für Erziehungswissenschaftde_DE
opus.subject.dfgcode00-000
opus.type.contenttypeDissertationde_DE
opus.type.contenttypeDissertationen_GB

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
100002381.pdf
Size:
2.24 MB
Format:
Adobe Portable Document Format