Moderne Vornamenwahl muslimischer Eltern in einer interkulturellen Gesellschaft
Date issued
Authors
Editors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
License
Abstract
Im heutigen Deutschland begegnen uns im alltäglichen Leben zunehmend Namen, deren kulturelle und religiöse Bedeutung hierzulande nicht immer bekannt ist; eine namenwissenschaftliche Untersuchung insbesondere der in der jüngeren Vergangenheit von in Deutschland lebenden muslimischen Eltern an ihre Kinder vergebenen Vornamen stand bislang aus. Mit der vorliegenden Arbeit, die als Beitrag zur islamischen Namensgebungspraxis in einer interkulturellen Gesellschaft zu betrachten ist, soll eine solide erste Grundlage für weitere Forschungen geschaffen werden. Am Beispiel einer ethnienreichen Gruppe muslimischer Eltern aus Mainz wird danach gefragt, ob die Eltern bei der Wahl der Vornamen für ihre Kinder die allgemein geltenden islamischen Richtlinien der Namensgebung befolgen, inwiefern sich Interkulturalität bei der modernen Vornamenwahl von in Deutschland lebenden muslimischen Eltern beobachten lässt und welche spezifischen Unterschiede zwischen den vergebenen weiblichen und männlichen Vornamen zu konstatieren sind.