Besonderheiten beim Untertiteln von Dokumentarfilmen : Filmformorientierter Ansatz bei der Untertitelung

dc.contributor.advisorJubara, Annett
dc.contributor.advisorSchreiber, Michael
dc.contributor.authorFursova, Natalia
dc.date.accessioned2022-11-18T08:53:12Z
dc.date.available2022-11-18T08:53:12Z
dc.date.issued2022
dc.description.abstractIn dieser Arbeit stehen Untertitel als eine der Formen von audiovisueller Übersetzung im Fokus. Es wird der Versuch unternommen, sowohl mit Hilfe der Theorie als auch der praktischen Anwendung, einen filmformorientierten Ansatz zur Untertitelung, d. h. die Berücksichtigung nicht nur der Multisemiozität und Multimodalität des Filmes, sondern auch seiner Filmform, zu präsentieren. Anhand des narratologischen Ansatzes werden Aspekte hervorgehoben, die für eine adäquate Wahrnehmung des Filmes in den Untertiteln beibehalten werden müssen. Die Prinzipien, die im Laufe dieser Arbeit sichtbar werden, können auf den Dokumentarfilm als Filmform übertragen werden. Dies lässt die Vermutung zu, dass ein filmformorientierter Ansatz zur Untertitelung sowie die konkreten in dieser Arbeit festgestellten Vorschläge in diesem Bereich für praktizierende und zukünftige Untertitelnde von Nutzen sein können. Um dies allerdings mit Sicherheit sagen zu können, bedarf es weiterer Untersuchungen, für die diese Arbeit einen Ausgangspunkt darstellen kann. Darüber hinaus kann sie als Vorbild für Untersuchungen bezüglich anderer Filmformen oder -genres fungieren.de_DE
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-8200
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/8215
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-openscience-9309a7f5-5d0b-440c-8694-050d6c12f9876
dc.language.isogerde
dc.rightsCC-BY-4.0*
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/*
dc.subject.ddc400 Sprachede_DE
dc.subject.ddc400 Languageen_GB
dc.subject.ddc430 Deutschde_DE
dc.subject.ddc430 Germanicen_GB
dc.subject.ddc491.8 Slawische Sprachende_DE
dc.subject.ddc491.8 Slavic languagesen_GB
dc.subject.ddc770 Fotografiede_DE
dc.subject.ddc770 Photography and photographsen_GB
dc.subject.ddc791 Öffentliche Darbietungende_DE
dc.subject.ddc791 Public performancesen_GB
dc.titleBesonderheiten beim Untertiteln von Dokumentarfilmen : Filmformorientierter Ansatz bei der Untertitelungde_DE
dc.typeMasterarbeitde
jgu.date.accepted2022-02-17
jgu.description.extent163 Seitende
jgu.organisation.departmentFB 06 Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaftde
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number7000
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode400de
jgu.subject.ddccode430de
jgu.subject.ddccode491.8de
jgu.subject.ddccode770de
jgu.subject.ddccode791de
jgu.type.dinitypeMasterThesisen_GB
jgu.type.resourceTextde
jgu.type.versionOriginal workde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
besonderheiten_beim_untertite-20221117224806547.pdf
Size:
1.76 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
3.57 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: