Besonderheiten beim Untertiteln von Dokumentarfilmen : Filmformorientierter Ansatz bei der Untertitelung
Date issued
Authors
Editors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
License
Abstract
In dieser Arbeit stehen Untertitel als eine der Formen von audiovisueller Übersetzung im Fokus. Es wird der Versuch unternommen, sowohl mit Hilfe der Theorie als auch der praktischen Anwendung, einen filmformorientierten Ansatz zur Untertitelung, d. h. die Berücksichtigung nicht nur der Multisemiozität und Multimodalität des Filmes, sondern auch seiner Filmform, zu präsentieren. Anhand des narratologischen Ansatzes werden Aspekte hervorgehoben, die für eine adäquate Wahrnehmung des Filmes in den Untertiteln beibehalten werden müssen. Die Prinzipien, die im Laufe dieser Arbeit sichtbar werden, können auf den Dokumentarfilm als Filmform übertragen werden. Dies lässt die Vermutung zu, dass ein filmformorientierter Ansatz zur Untertitelung sowie die konkreten in dieser Arbeit festgestellten Vorschläge in diesem Bereich für praktizierende und zukünftige Untertitelnde von Nutzen sein können. Um dies allerdings mit Sicherheit sagen zu können, bedarf es weiterer Untersuchungen, für die diese Arbeit einen Ausgangspunkt darstellen kann. Darüber hinaus kann sie als Vorbild für Untersuchungen bezüglich anderer Filmformen oder -genres fungieren.