"Talking about marriage ..." : Polizeiarbeit in Upper West, Ghana

dc.contributor.authorVolk, Bianca
dc.date.accessioned2009-09-28T09:49:46Z
dc.date.available2009-09-28T11:49:46Z
dc.date.issued2009
dc.description.abstractPolizei in Afrika ist korrupt und schlecht ausgebildet und eine „Marionette“ der Regierungen − so das nicht nur im populären, sondern auch sozialwissenschaftlichen Diskurs vermittelte Bild. Eine ethnographische Perspektive, die Polizeiarbeit im Alltag beobachtet und auf die Interaktionsstrategien der Polizisten mit Klienten und ihre Deutungen und Selbstbilder fokussiert, erlaubt neue Einsichten in das alltägliche Funktionieren der Organisation. Die vorliegende Arbeit basiert auf einem dreimonatigen Aufenthalt in der domestic violence unit der Police Headquarters in der Upper West Region Ghanas. Sie zeigt unter anderem, wie die Akteure die Ausbildung zum Polizisten, Gehaltsfragen, Versetzungen, Geschlechterverhältnis und Beförderungen konzeptionalisieren und wo sie sich in ihrer Arbeitswelt positionieren. Die besondere Aufmerksamkeit der Arbeit gilt der Interaktion der Polizisten mit Akteuren außerhalb ihrer Organisation, den „Klienten“. Eine zentrale Erkenntnis ist, dass die Klienten erst mit Hilfe typischer bürokratischer Praktiken und Redensarten als solche von den Polizisten konstruiert werden. Dabei sind die Klienten aber weder passiv polizeilicher Willkür ausgeliefert noch können einflussreiche Klienten die Polizei nach ihrem Gusto manipulieren. In zwei Fallstudien von Verhandlungssituationen wird deutlich, wie Polizisten Autorität in der Interaktion mit Klienten herstellen und legitimieren und welche Maßnahmen Klienten ihrerseits ergreifen, um die Situation zu ihren Gunsten zu gestalten.de_DE
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-748
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/750
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-20165
dc.language.isoger
dc.relation.ispartofseriesArbeitspapiere / Institut für Ethnologie und Afrikastudien ; 102
dc.rightsInC-1.0de_DE
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc390 Bräuchede_DE
dc.subject.ddc390 Customsen_GB
dc.title"Talking about marriage ..." : Polizeiarbeit in Upper West, Ghanaen_GB
dc.typeArbeitspapierde_DE
jgu.description.extent97 S.
jgu.notes.publicMagisterarbeit, 2008de_DE
jgu.organisation.departmentFB 07 Geschichts- u. Kulturwissensch.
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number7930
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.organisation.year2009
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode390
jgu.type.dinitypeWorkingPaper
jgu.type.resourceText
jgu.type.versionOriginal worken_GB
opus.date.accessioned2009-09-28T09:49:46Z
opus.date.available2009-09-28T11:49:46
opus.date.modified2015-10-01T07:21:36Z
opus.identifier.opusid2016
opus.institute.number0710
opus.metadataonlyfalse
opus.organisation.stringFB 07: Geschichts- und Kulturwissenschaften: Institut für Ethnologie und Afrikastudiende_DE
opus.type.contenttypeArbeitspapierde_DE
opus.type.contenttypeWorking Paperen_GB

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
2016.pdf
Size:
777.02 KB
Format:
Adobe Portable Document Format