Leichenpredigten des Barock als Forschungsgegenstand

Date issued

Editors

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

ItemMonographieOpen Access

Abstract

„Der Brauch, nach dem Ableben eines Angehörigen eine Leichenpredigt zu halten, existierte schon zur Zeit der Griechen in der Antike.“ Im Mittelpunkt von Schlossers Bachelorarbeit stehen die Leichenpredigten des Barock und deren Bezeichnung als „Lügenpredigten“. Nach Darstellung der geschichtlichen Entwicklung werden Aufbau und Inhalt am Beispiel einer Leichenpredigt des lutherischen Theologen Philipp Jakob Spener beschrieben. Es wird beantwortet, warum dieser trotz aller geübten Kritik selbst Leichenpredigten verfasste und inwieweit er darin die in seinem Werk „Pia Desideria“ enthaltenen Reformvorschläge umsetzte.

Description

Keywords

Citation

Relationships