Jungen sterben häufiger an nekrotisierender Enterokolitis : Ergebnisse der deutschlandweiten Krankenhausstatistik von 2000 bis 2017

dc.contributor.authorSchröder, A.
dc.contributor.authorMuensterer, Oliver J.
dc.contributor.authorOetzmann von Sochaczewski, Christina
dc.date.accessioned2022-05-03T09:52:22Z
dc.date.available2022-05-03T09:52:22Z
dc.date.issued2020
dc.description.abstractHINTERGRUND In den letzten Jahren verringerte sich die frühgeburtliche Morbidität und Mortalität über Ländergrenzen hinweg deutlich. Allen Untersuchungen gemeinsam ist aber eine höhere Betroffenheit und Sterblichkeit von Jungen gegenüber Mädchen, insbesondere bei der nekrotisierenden Enterokolitis. FRAGESTELLUNG Besteht in Deutschland auf Basis der amtlichen Krankenhausstatistik eine höhere Inzidenz oder Sterblichkeit von Jungen an nekrotisierender Enterokolitis? MATERIAL UND METHODEN Die Autoren werteten die Diagnosedaten der amtlichen Krankenhausstatistik für die Jahre 2000–2017 für die Hauptdiagnose P77 – nekrotisierende Enterokolitis –, getrennt nach Geschlechtern und Überleben, aus. Der Zusammenhang zwischen Geschlecht und Versterben resp. Erkrankungshäufigkeit wurde mittels einseitigem χ2-Test auf ein höheres Risiko für Jungen untersucht. ERGEBNISSE Zwischen 2000 und 2017 hatten 3119 Frühgeborene die Hauptdiagnose nekrotisierende Enterokolitis, davon 1769 Jungen (0,27 ‰ der männlichen Lebendgeburten) und 1350 Mädchen (0,22 ‰ der weiblichen Lebendgeburten). Jungen haben ein höheres Risiko, an nekrotisierender Enterokolitis zu erkranken (relatives Risiko 1,24, 95 %-Konfidenzintervall: 1,17–∞, p < 0,001) und zu versterben (relatives Risiko 1,25, 95 %-Konfidenzintervall: 1,02–∞, p = 0,036). DISKUSSION Jungen erkranken und sterben häufiger an nekrotisierender Enterokolitis als Mädchen. Allerdings erfasst die amtliche Statistik nicht die leichteren Fälle einer nekrotisierenden Enterokolitis, da nur die Hauptdiagnose erfasst wird. Überdies ermöglicht die amtliche Statistik keine Adjustierung für verzerrende Faktoren. Die sekundäre Datennutzung der Qualitätssicherungsdaten der Neonatalerhebung könnte eine detailliertere Untersuchung dieser Fragestellung ermöglichen.Untersuchung dieser Fragestellung ermöglichen.de_DE
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-5919
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/5928
dc.language.isogerde
dc.rightsCC-BY-4.0*
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/*
dc.subject.ddc610 Medizinde_DE
dc.subject.ddc610 Medical sciencesen_GB
dc.titleJungen sterben häufiger an nekrotisierender Enterokolitis : Ergebnisse der deutschlandweiten Krankenhausstatistik von 2000 bis 2017de_DE
dc.typeZeitschriftenaufsatzde
jgu.journal.titleMonatsschrift Kinderheilkundede
jgu.journal.volume2020de
jgu.organisation.departmentFB 04 Medizinde
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number2700
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.publisher.doi10.1007/s00112-020-00877-0de
jgu.publisher.issn1433-0474de
jgu.publisher.nameSpringerde
jgu.publisher.placeBerlin u.a.de
jgu.publisher.year2020
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode610de
jgu.type.dinitypeArticleen_GB
jgu.type.resourceTextde
jgu.type.versionPublished versionde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
schröder_a.-jungen_sterben-20210514094530211.pdf
Size:
482.21 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
3.57 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: