Demokratisierungs- und Dezentralisierungsprozesse im lokalen Machtgefüge Kameruns

dc.contributor.authorDietz, Hildegard
dc.date.accessioned2007-11-26T12:06:25Z
dc.date.available2007-11-26T13:06:25Z
dc.date.issued2007
dc.description.abstractGegenstand der vorliegenden Arbeit sind die aktuellen Prozesse der Demokratisierung und der Dezentralisierung in Kamerun. Anhand eines Fallbeispiels wird dargestellt, welche Auswirkungen diese Prozesse auf das lokale Machtgefüge einer Gemeinde haben können. Das Ziel der Arbeit ist es, die Forschungsergebnisse aus der Gemeinde Foumbot eingebettet in den sozialwissenschaftlichen Diskurs um Demokratisierungs- und Dezentralisierungsprozesse in Afrika zu analysieren. Dabei werden mit Hilfe des akteursorientierten Ansatzes die wichtigsten Akteursgruppen der lokalen politischen Arena Foumbots zunächst im nationalen und regionalen Kontext dargestellt, bevor ihre Beziehung zueinander auf der lokalen Ebene analysiert wird. Die zentrale Fragestellung lautet: „Welche Auswirkungen haben die Demokratisierungs- und Dezentralisierungsprozesse auf das lokale Machtgefüge einer Gemeinde?“ Die Hypothese ist, dass die gesellschaftliche Dynamik, die durch die Demokratisierung ausgelöst wurde, durch die Dezentralisierung gehemmt wird. Der Dezentralisierungsprozess verstärkte die Heterogenität der lokalen politischen Arena, indem er neuen, demokratisch legitimierten Akteuren einen Machtzugang eröffnete. Gleichzeitig verstärkte er auch die Konflikte zwischen den Akteursgruppen, da der Machtgewinn einer Gruppe immer mit dem Machtverlust anderer Gruppen verbunden ist. Diese Konflikte blockieren nicht nur die neue, dezentralisierte Kommune, sondern letztlich den Dezentralisierungsprozess selbst.de_DE
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-205
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/207
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-14566
dc.language.isoger
dc.relation.ispartofseriesArbeitspapiere / Institut für Ethnologie und Afrikastudien ; 80
dc.rightsInC-1.0de_DE
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc390 Bräuchede_DE
dc.subject.ddc390 Customsen_GB
dc.titleDemokratisierungs- und Dezentralisierungsprozesse im lokalen Machtgefüge Kamerunsde_DE
dc.typeArbeitspapierde_DE
jgu.description.extent117 S.
jgu.organisation.departmentFB 07 Geschichts- u. Kulturwissensch.
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number7930
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.organisation.year2007
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode390
jgu.type.dinitypeWorkingPaper
jgu.type.resourceText
jgu.type.versionOriginal worken_GB
opus.date.accessioned2007-11-26T12:06:25Z
opus.date.available2007-11-26T13:06:25
opus.date.modified2015-10-01T07:25:59Z
opus.identifier.opusid1456
opus.institute.number0710
opus.metadataonlyfalse
opus.organisation.stringFB 07: Geschichts- und Kulturwissenschaften: Institut für Ethnologie und Afrikastudiende_DE
opus.type.contenttypeArbeitspapierde_DE
opus.type.contenttypeWorking Paperen_GB

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
1456.pdf
Size:
1.75 MB
Format:
Adobe Portable Document Format