Bilanztheoretische Einordnung des Rahmenkonzepts der International Financial Reporting Standards (IFRS)

dc.contributor.authorLinder, Thomas A.
dc.date.accessioned2015-11-30T10:14:07Z
dc.date.available2015-11-30T11:14:07Z
dc.date.issued2015
dc.description.abstractDas aktuell geltende IFRS-Rahmenkonzept, welches im Jahr 2010 durch den Standardsetter IASB verabschiedet wurde, wird derzeit einer Überarbeitung unterzogen. Diesbezüglich wurde vom IASB ein Diskussionspapier (DP/2013/1) und ein Entwurfspapier (ED/2015/3) veröffentlicht. In den drei Publikationen nimmt das IASB keine Stellung zum bilanztheoretischen Fundament des IFRS-Rahmenkonzepts. Das Schrifttum sieht vornehmlich eine Orientierung am Asset-Liability-Approach als gegeben an. Diese Meinung wird in dieser Untersuchung systematisch nachvollzogen, indem die wesentlichen Eigenschaften des Revenue-Expense-Approach (nach Paton/Littleton) und des Asset-Liability-Approach (nach Sprouse/Moonitz) mit den vorgenannten Publikationen des IASB abgeglichen werden. Hierdurch wird aufgezeigt, dass der Meinung des Schrifttums zuzustimmen ist und tendenziell eine weitere Annäherung an den Asset-Liability-Approach durch das Diskussionspapier (DP/2013/1) und das Entwurfspapier (ED/2015/3) zu beobachten ist. Ferner wird ein positives Meinungsbild zu dieser bilanztheoretischen Prägung des Rahmenkonzepts aus der Perspektive des Standardsetting skizziert.de_DE
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-796
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/798
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-publ-525235
dc.language.isoger
dc.rightsInC-1.0de_DE
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc330 Wirtschaftde_DE
dc.subject.ddc330 Economicsen_GB
dc.titleBilanztheoretische Einordnung des Rahmenkonzepts der International Financial Reporting Standards (IFRS)de_DE
dc.typeArbeitspapierde_DE
jgu.description.extent51 S.
jgu.organisation.departmentFB 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number2300
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.organisation.year2015
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode330
jgu.type.dinitypeWorkingPaper
jgu.type.resourceText
jgu.type.versionOriginal worken_GB
opus.affiliatedLinder, Thomas A.
opus.date.accessioned2015-11-30T10:14:07Z
opus.date.available2015-11-30T11:14:07
opus.date.modified2017-03-13T10:30:35Z
opus.identifier.opusid52523
opus.institute.number0302
opus.metadataonlyfalse
opus.organisation.stringFB 03: Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: Abteilung Wirtschaftswissenschaftende_DE
opus.subject.dfgcode02-112
opus.type.contenttypeArbeitspapierde_DE
opus.type.contenttypeWorking Paperen_GB

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
52523.pdf
Size:
610.38 KB
Format:
Adobe Portable Document Format