Synthesen und Reaktionen hypersilylsubstituierter Amidotetranide

Date issued

Editors

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

ItemDissertationOpen Access

Abstract

In dieser Arbeit wurde eine Methode zur Darstellung Methyl-tert-butylether(MTBE)-koordinierter Alkalimetall-bis(hypersilyl)amidotetranide [M(MTBE)3][EHyp2NH2] (M = Na, K, Cs // E = Sn, Pb // Hyp = Hypersilyl = −Si(SiMe3)3) entwickelt und optimiert. Diese basiert auf der Additionsreaktion vom jeweiligen Alkalimetallamid (MNH2) an Bis(hypersilyl)zinn bzw. -blei (EHyp2) in MTBE. Neben der strukturellen Charakterisierung mittels Röntgenkristallographie, NMR-, zum Teil IR- und UV/VIS-Spektroskopie sowie der allgemeinen Eigenschaftsuntersuchungen dieser Verbindungsklasse, wurde noch das Reaktionsverhalten gegenüber Trimethylchlorsilan (ClSiMe3), tert-Butyldimethylchlorsilan (ClSiMe2tBu) und Iodmethan (ICH3) in Toluol erforscht. Aus den Umsetzungen wurden verschiedene Produkte erhalten, was wiederum verdeutlicht, dass die Stannanide und Plumbanide ein voneinander abweichendes Reaktionsverhalten gegenüber diesen Reagenzien aufweisen. Zurück zu führen ist dies auf die unterschiedlichen Atomeigenschaften (Größenverhältnisse, Elektronegativitäten und elektronische Strukturen) der beiden Tetrele. Das Versetzen der Tetranide mit ClSiMe3 und ClSiMe2tBu zeigte für das jeweilige Tetrel dasselbe Produkt, wobei die Reaktion mit dem sperrigeren Chlorsilan erheblich langsamer ablief, weshalb zur Verbesserung der Reaktionskinetik die Temperatur etwas erhöht wurde. Die Umsetzungen eines Stannanids bzw. Plumbanids sowohl mit ClSiMe3 als auch mit ClSiMe2tBu in Toluol lieferten jeweils das Chloro-bis(hypersilyl)stannan(IV) (Hyp2Sn(H)Cl) bzw. das Bis(hypersilyl)blei (PbHyp2). Aus der Zugabe von ICH3 zu einem Stannanid bzw. Plumbanid in Toluol resultierte das Amido-bis(hypersilyl)methylstannan(IV) (MeSnHyp2NH2) bzw. das Bis(hypersilyl)-iodomethylplumban(IV) (IPbHyp2Me).

Description

Keywords

Citation

Relationships