Kann KI bei der Analyse von Realienbezeichnungen unterstützen? : Ein Versuch am Beispiel von drei Gedichten des französischen Revolutionsdichters Eugène Pottier

dc.contributor.authorDel Grosso, Sarah
dc.date.accessioned2025-08-29T09:04:42Z
dc.date.issued2025
dc.description.abstractIn diesem Aufsatz soll der Frage nachgegangen werden, ob das LLM-Tool Nemotron Ultra 253B bei der Extraktion von Realienbezeichnungen aus sozialen Gedichten aus dem Umfeld der Pariser Commune sowie bei deren korrekter Einordnung im politischen und historischen Kontext einen Mehrwert bieten kann. Trotz der erwarteten Schwierigkeiten in Bezug auf Realienbezeichnungen im Kontext der Pariser Commune und der bei LLM-Tools bekannten ‚Halluzinationen‘ wurde die Aufgabe insgesamt zufriedenstellend gelöst: Die Realienbezeichnungen in den Gedichten wurden fast vollständig korrekt identifiziert, wenngleich zusätzlich wiederkehrend anhand einzelner Textzeilen ohne Realienbezeichnungen historische Hintergründe erklärt wurden. Ungenauigkeiten sowie teils gravierende Fehler in der Analyse der Realienbezeichnungen erinnern aber daran, dass Daten, die durch das LLM-Tool generiert werden, einer genauen Prüfung unterzogen werden müssen. Tendenziöse Einordnungen der Geschehnisse durch das Tool lassen sich möglicherweise darauf zurückführen, dass diese nicht nur im Internet häufig von Personen beschrieben werden, die der Pariser Commune nahestehen und dabei eine gewisse Objektivität fehlen lassen. Das LLM-Tool kann nicht nur bei der Extraktion der Realienbezeichnungen nützlich sein, sondern z. B. auch, bei entsprechender Aufgabenstellung, zur Stärkung von Reflexions- und Recherchefähigkeiten der Studierenden eingesetzt werden.de
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.25358/openscience-13122
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/13143
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-26bca203-c55e-4749-97c0-de9737dbe8459
dc.language.isoger
dc.rightsCC-BY-4.0
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subject.ddc400 Sprachede
dc.subject.ddc400 Languageen
dc.subject.ddc440 Französischde
dc.subject.ddc440 Romance languagesen
dc.subject.ddc840 Französische Literaturde
dc.subject.ddc840 Literatures of Romance languagesen
dc.subject.ddc940 Geschichte Europasde
dc.subject.ddc940 General history of Europeen
dc.titleKann KI bei der Analyse von Realienbezeichnungen unterstützen? : Ein Versuch am Beispiel von drei Gedichten des französischen Revolutionsdichters Eugène Pottierde
dc.typeArbeitspapier
jgu.description.extent57 Seiten
jgu.organisation.departmentFB 06 Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number7000
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode400
jgu.subject.ddccode440
jgu.subject.ddccode840
jgu.subject.ddccode940
jgu.type.dinitypeWorkingPaperen_GB
jgu.type.resourceText
jgu.type.versionOriginal work

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
kann_ki_bei_der_analyse_von_r-20250829110442941456.pdf
Size:
540.87 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
5.14 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: