Die Follikelpunktion im Zentrum der Kinderwunschbehandlung: Kurzzeit-Komplikationen, Risiken und aktuelle Technik

dc.contributor.authorSeibert, Tobias Christian
dc.date.accessioned2024-09-19T08:17:44Z
dc.date.available2024-09-19T08:17:44Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDie Eizellentnahme (TVOR, transvaginal oozyte retrieval) bei Assisted reproductive technology (ART) ist insgesamt sehr sicher. Dies ist Folge einerseits des relativ gesunden Kollektivs und andererseits der Vorselektion in einem ambulanten Zentrum. Wirklich relevante Komplikationen sind extrem selten und werden durch die Punktion selbst und weniger durch die Anästhesie bedingt. In unserer Untersuchung von 1142 Punktionen bei Frauen im Alter von 21-47 Jahren traten am häufigsten leichte Schmerzen nach dem Eingriff auf (10,8%). Bei 5 Frauen trat PONV (Postoperative nausea and vomiting) auf (0,4%), bei 5 Frauen gab es Kreislaufschwierigkeiten im Sinne einer Orthostase (0,4%). Thrombosen, Thrombembolien sowie ernsthafte Infektionen sind nicht bekannt worden. Die Wahrscheinlichkeit für unerwünschte Effekte stieg mit der Anzahl der entnommenen Eizellen signifikant (p < 0,001). Ebenso unterschied sich das durchschnittliche Alter der Frauen mit und ohne unerwünschte Effekte signifikant, wobei der Effekt gering ist (35,6 ± 4,6 Jahre ohne unerwünschte Effekte, 34,4 ± 4,4 Jahre mit unerwünschten Effekten, p = 0,003). In einem Fall (0,09%) kam es zur paravasalen Injektion von Propofol ohne langfristige Folgen. In einem anderen Fall (0,09%) wurde eine Patientin aufgrund freier Flüssigkeit und starker Schmerzen nach TVOR im Krankenhaus behandelt. Weder die Art der Oozytenstimulation noch die verabreichte Gesamtdosis FSH scheinen Risikofaktoren für unerwünschte Effekte bei der Eizellentnahme zu sein.de_DE
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-10600
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/10618
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-openscience-1c4e00ee-ab90-47d2-bcb4-371be5c4277b6
dc.language.isogerde
dc.rightsCC-BY-ND-4.0*
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/*
dc.subject.ddc610 Medizinde_DE
dc.subject.ddc610 Medical sciencesen_GB
dc.titleDie Follikelpunktion im Zentrum der Kinderwunschbehandlung: Kurzzeit-Komplikationen, Risiken und aktuelle Technikde_DE
dc.typeDissertationde
jgu.date.accepted2024-08-07
jgu.description.extent85 Seiten ; Illustrationen, Diagrammede
jgu.organisation.departmentFB 04 Medizinde
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number2700
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode610de
jgu.type.dinitypePhDThesisen_GB
jgu.type.resourceTextde
jgu.type.versionOriginal workde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
die_follikelpunktion_im_zentr-20240902133233075.pdf
Size:
6.67 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
3.57 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: