Herausforderungen und Perspektiven für Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung in gesellschaftlicher Transformation
| dc.contributor.author | Dietz, Caroline | |
| dc.contributor.author | Weitzel, Henrik | |
| dc.contributor.author | Reuter, Martin | |
| dc.contributor.author | Dohmen, Joshua | |
| dc.date.accessioned | 2025-10-21T09:20:18Z | |
| dc.date.issued | 2025 | |
| dc.description.abstract | Der Beitrag beleuchtet unterschiedliche Standpunkte von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Verbänden und Praxis zur Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (BBB-Beratung) im Kontext gesellschaftlicher Transformation. Mithilfe von zwei Fokusgruppen mit quantitativen Ratings werden konsensfähige und polarisierende Perspektiven zu den Themen Lebensweltbezug, Strukturen und Transparenz sowie Digitalisierung herausgearbeitet und gegenübergestellt. Während ein Konsens zur Bedeutung biografie- und lebensweltorientierter Beratungsansätze besteht, zeigen sich bei der Digitalisierung und der Gestaltung der Beratungslandschaft kontroverse Positionen. So wird etwa der Einsatz von KI in der Beratung von den Expertinnen und Experten mit stärkerem Praxisbezug deutlich positiver bewertet als von jenen mit wissenschaftlichem und strategischem Hintergrund. Auch die Relevanz eines zentralen überregionalen Beratungsangebots wird kontrovers diskutiert. Der Beitrag verdeutlicht, dass es durchaus uneinheitliche Sichtweisen auf die Herausforderungen und Chancen der Beratung in der Transformationsgesellschaft gibt. Die unterschiedlichen Perspektiven der Akteure im Beratungssystem werden transparent gemacht und ausgeführt. Die Ergebnisse liefern somit wertvolle Einblicke in die heterogenen Positionen im Feld der Beratung. Sie verdeutlichen transformatorische Aspekte der Beratung und unterstreichen die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Dialogs zwischen den verschiedenen Akteuren. | de |
| dc.identifier.doi | https://doi.org/10.25358/openscience-13541 | |
| dc.identifier.uri | https://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/13562 | |
| dc.language.iso | ger | |
| dc.rights | CC-BY-4.0 | |
| dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | |
| dc.subject.ddc | 370 Erziehung | de |
| dc.subject.ddc | 370 Education | en |
| dc.title | Herausforderungen und Perspektiven für Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung in gesellschaftlicher Transformation | de |
| dc.type | Zeitschriftenaufsatz | |
| jgu.identifier.uuid | 180ce2bf-e46c-4bf7-a6ea-33e3af2ad61d | |
| jgu.journal.title | Zeitschrift für Weiterbildungsforschung | |
| jgu.journal.volume | 48 | |
| jgu.organisation.department | FB 02 Sozialwiss., Medien u. Sport | |
| jgu.organisation.name | Johannes Gutenberg-Universität Mainz | |
| jgu.organisation.number | 7910 | |
| jgu.organisation.place | Mainz | |
| jgu.organisation.ror | https://ror.org/023b0x485 | |
| jgu.pages.end | 293 | |
| jgu.pages.start | 265 | |
| jgu.publisher.doi | 10.1007/s40955-025-00319-y | |
| jgu.publisher.eissn | 2364-0022 | |
| jgu.publisher.name | Springer | |
| jgu.publisher.place | Wiesbaden | |
| jgu.publisher.year | 2025 | |
| jgu.rights.accessrights | openAccess | |
| jgu.subject.ddccode | 370 | |
| jgu.subject.dfg | Geistes- und Sozialwissenschaften | |
| jgu.type.dinitype | Article | en_GB |
| jgu.type.resource | Text | |
| jgu.type.version | Published version |