Literaturverwaltung mit Endnote 21

ItemAnderer Publikations- oder DokumenttypOpen Access

Abstract

Dieses Kursskript vermittelt eine umfassende Einführung in die Nutzung von EndNote 21 zur effizienten Literaturverwaltung und -organisation. Informationen zur Lizenzierung und einmalige Einstellungen unterstützen die optimale Konfiguration des Programmes. Neben einem Überblick über zentrale Funktionen der Software wird die Erstellung, Öffnung und Speicherung einer EndNote-Bibliothek behandelt. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Import von Referenzen aus verschiedenen Quellen wie PubMed, Google Scholar und dem Rechercheportal der Universitätsbibliothek Mainz. Neben Artikeln und Büchern wird auch die Eingabe von speziellen Datensätzen wie Dissertationen und Webseiten sowie der Import von PDF-Dateien behandelt. Außerdem werden Methoden zur Organisation und Verwaltung der Bibliothek gezeigt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Suche und dem Zugriff auf Volltexte. Die Integration von EndNote in Microsoft Word ermöglicht das direkte Einfügen von Referenzen in Dokumente und die Anpassung von Zitierstilen. Darüber hinaus wird das kollaborative Arbeiten in EndNote behandelt, einschließlich der Möglichkeiten, Gruppen zu teilen, um die Zusammenarbeit zu erleichtern.

Description

Keywords

Citation

Relationships