Atome und Bücher : Primo Levis Erzählung Kohlenstoff im Periodischen System und Hermann Römpps „Lebensgeschichte eines Kohlenstoffatoms“

dc.contributor.authorSoentgen, Jens
dc.date.accessioned2014-06-12T12:39:51Z
dc.date.available2014-06-12T14:39:51Z
dc.date.issued2014
dc.description.abstractZusammenfassung: Primo Levis 1975 publiziertes Buch Il sistema periodico (Das periodische System, deutsch 1986) wurde 2006 bei einer Befragung des Imperial College in London zum „best science book ever“ gekürt. Zweifellos gehört Levis Buch zu den berühmtesten literarischen Werken mit chemischem Inhalt. Wohl jeder Chemiker kennt es oder hat schon davon gehört. Es gliedert sich in 21 Element-Erzählungen, die berühmteste von diesen ist die letzte, die vom Kohlenstoff handelt. Im Folgenden versuche ich, den Nachweis zu führen, dass diese Geschichte eine Vorlage hatte, nämlich die Erzählung ‚Lebensgeschichte eines Kohlenstoffatoms‘ von Hermann Römpp, die 1946 als Kosmos-Bändchen bei Franckh erschien. Hermann Römpp, der während des ‚Dritten Reiches‘ die antisemitischen und eugenischen Maßnahmen der Nationalsozialisten in einigen Schriften gepriesen und gerechtfertigt hatte, publizierte die Geschichte als einzige seines Oeuvres nicht unter eigenem Namen, sondern unter dem Pseudonym „Dr. Helmut Schmid“. Der Nachweis, dass Römpps Geschichte eine Vorlage für Levi war, soll eine vertiefte Lektüre von Levis Erzählung ermöglichen.de_DE
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-738
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/740
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-37601
dc.language.isoger
dc.relation.ispartofseriesArbeitsblätter für die Sachbuchforschung ; 21
dc.rightsInC-1.0de_DE
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc000 Allgemeinesde_DE
dc.subject.ddc000 Generalitiesen_GB
dc.titleAtome und Bücher : Primo Levis Erzählung Kohlenstoff im Periodischen System und Hermann Römpps „Lebensgeschichte eines Kohlenstoffatoms“de_DE
dc.typeMonographiede_DE
jgu.description.extent25 S.
jgu.organisation.departmentFB 05 Philosophie und Philologie
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number7920
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.organisation.year2014
jgu.publisher.issn2195-285X
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode000
jgu.type.dinitypeMonograph
jgu.type.resourceText
jgu.type.versionOriginal worken_GB
opus.date.accessioned2014-06-12T12:39:51Z
opus.date.available2014-06-12T14:39:51
opus.date.modified2019-02-21T09:00:02Z
opus.identifier.opusid3760
opus.institute.number0504
opus.metadataonlyfalse
opus.organisation.stringFB 05: Philosophie und Philologie: Institut für Buchwissenschaftde_DE
opus.type.contenttypeKeinede_DE
opus.type.contenttypeNoneen_GB

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
3760.pdf
Size:
253.52 KB
Format:
Adobe Portable Document Format