Automatisiertes, wissensbasiertes IT-Operations-Management
Date issued
Authors
Editors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
License
Abstract
Moderne IT-Systeme sind komplexe Konglomerate verschiedenster physischer und logischer Komponenten, die einer stetigen Dynamik unterliegen. Dies stellt das IT-Operations-Management bei der Gewährleistung einer zugesicherten Service-Qualität vor neue Herausforderungen, die mit manuellen Prozessen kaum noch zu bewerkstelligen sind. Eine Automatisierung der Prozesse ist heute jedoch nur für isolierte Teilbereiche möglich, da Informationen über unterschiedlichste Datenquellen verteilt sind und eine zusammenhängende, abstraktionsebenenübergreifende Systemgesamtsicht nur in den Köpfen der Administratoren entsteht. Die in den letzten Jahren im Kontext des Semantic Webs entstandenen Standards und Technologien bieten nun jedoch neue Möglichkeiten, Informationen domänenübergreifend zu verknüpfen und gemeinsam zu verarbeiten. Erste, in der Literatur existierende Ansätze eines ontologiebasierten, automatisierten IT-Operations-Managements sind vielversprechend, ein allgemeingültiges und auf arbiträre Anwendungsfälle adaptierbares Framework existiert jedoch nicht.
In dieser Arbeit wird untersucht, wie sich die als Standardarchitektur des automatisierten IT-Operations-Managements etablierte Monitor Analyze Plan Execute Knowledge (MAPE-K) Loop mit Semantic-Web-Technologien verknüpfen und daraus ein automatisiertes, wissensbasiertes IT-Operations-Management-Framework ableiten lässt. Dazu werden zunächst für die definierten Anforderungen und identifizierten Probleme bei der Wissensrepräsentation und -verarbeitung existierende Lösungsansätze auf ihre Eignung hin untersucht. Bereiche, für die keine adäquaten Lösungen gefunden werden konnten, werden anschließend mit eigenen Lösungen besetzt. Die ausgewählten und entwickelten Teillösungen werden dann konzeptionell zu einem generischen Management-Framework verknüpft. Abschließend werden das Framework und dessen Implementierung in einem Proof of Concept auf zwei Anwendungsfälle aus den Bereichen Storage- und Radar-Management angewandt und daran evaluiert.