Krankenversicherung, Staat und Gesellschaft in Ruanda. Eine interdisziplinäre Arbeit
Date issued
Authors
Editors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
License
Abstract
Ruanda ist in Afrika mit seiner flächendeckende Krankenversicherung, der Community Based Health Insurance (CBHI), ein Vorreiter, um erschwinglichen Zugang
zu Gesundheitsdienstleistungen für einen Großteil der Bevölkerung zu gewährleisten. Nach den zunächst steigenden CBHI-Mitgliederzahlen ist in den letzten Jahren
ein Abwärtstrend der Mitgliederzahlen festzustellen. Die vorliegende Dissertation
ist eine interdisziplinäre Arbeit der Gesundheitsökonomie und Ethnologie und beschäftigt sich mit der ruandischen CBHI und ihren Entwicklungen. Durch Interviews und Literaturrecherche identifiziert sie Gründe für den Abwärtstrend. Der
Zusammenhang zwischen der CBHI, dem Staat und der ruandischen Gesellschaft
steht dabei im Fokus der Forschung. Die Dissertation identifiziert unter anderem
die verwobenen und intransparenten administrativen Strukturen als Hindernis des
Eintritts, besonders beim Erwerb oder der Erneuerung einer CBHI-Mitgliedschaft.
Diese komplexen CBHI-Strukturen werden durch die starke Bindung an die
Ubudehe-Kategorien verstärkt. Beitragshöhe, Entrichtungszeitraum, persönliche
und kulturelle Erfahrungen und der Leistungskatalog sind zusätzliche beeinflussende Faktoren. Rwanda is a pioneer in Africa with its comprehensive Community Based Health
Insurance (CBHI) to ensure affordable access to health services for a large part of
the population. After the initial increase in CBHI membership, there has been a
downward trend in membership in recent years. This dissertation is an interdisciplinary work of ethnology and health economics and deals with the Rwandan CBHI
and its developments. Through interviews and literature research, the dissertation
identifies reasons for the potential access difficulties and the downward trend of the
CBHI membership. The research focuses on the causality between the CBHI, the
Rwandan state and its society. Among other things, the dissertation identifies interwoven and non-transparent administrative structures as entry barriers, especially
when acquiring or renewing CBHI membership. These complex CBHI structures
are complemented by the strong interdependence of Ubudehe categories and CBHI.
Payment period, contribution amount, personal and cultural experiences and the
service catalogue are additional influencing factors.