Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://doi.org/10.25358/openscience-5441
Autoren: Drüke, Julien
Titel: Über den Einfluss von Übergewicht, Nikotinkonsum und Alkoholkonsum auf die postoperative Lebensqualität nach endoprothetischen Operationen
Online-Publikationsdatum: 16-Dez-2020
Erscheinungsdatum: 2020
Sprache des Dokuments: Deutsch
Zusammenfassung/Abstract: Diese Arbeit untersuchte auf Basis des Datensatzes der Mainzer Outcome Predictor Studies die Subgruppe der 173 orthopädischen Patienten. Es wurde hierbei der Einfluss der als unabhängigen Variablen behandelten Risikolebensverhaltensweisen Rauchen, Alkoholkonsum und Übergewicht auf die postoperative Veränderung der Lebensqualität 6 Wochen nach erfolgtem endoprothetischen Knie- oder Hüftgelenkersatz evaluiert. Es zeigte sich hierbei ein signifikanter Anstieg der postoperativen Lebensqualität 6 Wochen nach dem Eingriff, verglichen mit dem Status präoperativ. Der Mittelwert der physischen Domäne der Lebensqualität nach WHOQOL-BREF Fragebogen steigerte sich 6 Wochen postoperativ zweiseitig signifikant (p < 0,01) um 11,7 Punkte (von 48,1 auf 59,8), der Medianwert verbesserte sich um 17,9 Punkte (von 46,4 auf 64,3). In der Regressionsanalyse konnte kein statistischer Zusammenhang der in den Hypothesen genannten unabhängigen Variablen (riskanter Alkoholkonsum nach AUDIT-C, Body-Mass-Index, pack years) zur Verbesserung der physischen Lebensqualität postoperativ hergestellt werden. In der bivariaten Analyse ergab sich jedoch nebenbefundlich eine signifikante Korrelation im Sinne einer geringeren Verbesserung der physischen Lebensqualität (T3 – T0) mit steigendem ASA-Score (r = -0,242, p = 0,01). Für die zusammengefassten ASA-Klassen 1 und 2 zeigte sich eine zweiseitig signifikant höhere Verbesserung der physischen Lebensqualität postoperativ (Median 14,3) gegenüber den Patienten mit ASA-Klasse 3 oder 4 (Median 7,1); U = 1555,00, Z = -3,066; p = 0,002. Auch in der Regressionsanalyse zeigte sich eine Varianzaufklärung von 6% (21,8% auf 27,8%) für die Differenz der physischen Lebensqualität (T3 – T0; p = 0,001) für die zusammengefassten ASA-Klassen. Die ASA-Klassifikation kann somit auch für den Erfolg im Hinblick auf die Lebensqualität nach endoprothetischen Operationen am Knie- oder Hüftgelenk als ein zuverlässiger Prädiktor für das postoperative Behandlungsergebnis angesehen werden. Ab ASA-Klasse 3 zeigte sich eine signifikant geringere Verbesserung der physischen Lebensqualität nach einem endoprothetischen Eingriff. Der sicherste Prädiktor für die Differenz der physischen Lebensqualität war jedoch die präoperative physische Lebensqualität. Hohe Ausgangswerte der präoperativen Lebensqualität korrelieren positiv mit hohen postoperativen Werten in der physischen Lebensqualität, wie in Tabelle 8 dargelegt ist (r = 0,475; p < 0,01, n = 134).
DDC-Sachgruppe: 610 Medizin
610 Medical sciences
Veröffentlichende Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Organisationseinheit: FB 04 Medizin
Veröffentlichungsort: Mainz
ROR: https://ror.org/023b0x485
DOI: http://doi.org/10.25358/openscience-5441
URN: urn:nbn:de:hebis:77-openscience-09fc163c-01a0-42d7-9e53-d3efdbe5efe79
Version: Original work
Publikationstyp: Dissertation
Nutzungsrechte: CC BY
Informationen zu den Nutzungsrechten: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.en
Umfang: 116 Blätter
Enthalten in den Sammlungen:JGU-Publikationen

Dateien zu dieser Ressource:
  Datei Beschreibung GrößeFormat
Miniaturbild
drüke_julien_philippe-über_den_einfl-20201202153304933.pdf2.41 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen