Bläserklasse in der Grundschule : Untersuchungen zu Einstiegsalter, instrumental-didaktischen Vorgehensweisen und Auswirkungen
Date issued
Authors
Editors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
License
Abstract
In der vorliegenden Arbeit wird erörtert unter welchen Voraussetzungen es sinnvoll und möglich ist, bereits mit Kindern im Grundschulalter Bläserklassen (BKn) zu beginnen. Dazu werden neben dem aktuellen Stand der Literatur drei eigene empirische Studien vorgestellt. Erstens erbrachte eine Dokumentenanalyse von Wettbewerbsergebnissen des Blasmusikverbandes, dass BKn der 3./4. Jahrgangsstufe im Vergleich zu denen der 5./6. Jahrgangsstufe weniger leistungsfähig waren. Zweitens wurden in einer Fragebogenerhebung 105 Experten aus dem Instrumentalbereich befragt. Die Fachleute begrüßten den Beginn in der 3. Klasse mehrheitlich und empfahlen die Verwendung kindgerechter Instrumente. Problematisch erschien den Experten für einige Instrumente der übliche Einstieg über die klingende Bb-Dur Tonleiter. Drittens wurde mittels einer Feldstudie eine bayerische Grundschule bei der Initiierung und Durchführung von BKn wissenschaftlich begleitet. Die Ergebnisse von Fragebögen zeigten u. a., dass Kinder der BKn aktiver und ihre Hobbys musikalisch geprägt waren. Neuem gegenüber waren die Kinder offener eingestellt und hatten mehr Freude am Unterrichtsfach Musik. Bei den VERgleichsArbeiten (VERA) übertrafen die BKn-Kinder die anderen Kinder. Eine Analyse der Fehltage ergab außerdem, dass Kinder der BKn auch weniger fehlten als die Kinder der Parallelklassen. In Interviews mit Verantwortlichen und Leitern wurden die BK-Kinder als verantwortungsbewusster erlebt. Die Befragten empfahlen die Einrichtung von BKn insgesamt, aber auch in Grundschulen.