Banking regulation, public interventions, and their effects on economic growth
Date issued
Authors
Editors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
License
Abstract
Diese Dissertation untersucht, ob staatliche Interventionen und neue regulatorische Anforderungen signifikante Wachstumseffekte hervorrufen. Sie enthält drei separate Analysen und ist in fünf Kapitel unterteilt. Kapitel 2 beinhaltet die Analyse eines allgemeinen Gleichgewichtsmodells zu den potenziellen Konsequenzen der Einführung einer, wie in Basel III vorgeschlagenen, Leverage Ratio. In Kapitel 3 untersucht diese Dissertation unter Zuhilfenahme von Industriedaten von Eurostat und der Rajan-Zingales-Methode reale Wachstumseffekte von Bankensektorintegration in Europa. Dies umfasst zum einen die Phase der Finanzintegration vor der globalen Finanzkrise sowie die anschließende Phase der Fragmentierung und des Schuldenabbaus bei Banken. In Kapitel 4 untersucht diese Dissertation kurz- und mittelfristige Wachstumseffekte von Bankenrettungsmaßnahmen in der EU während der Finanz- und Staatsschuldenkrise. Die Studie basiert auf europäischen Industriedaten von 2008 bis 2013 und der Anwendung der Rajan-Zingales-Methode. Sie unterscheidet zwischen direkten Rekapitalisierungen, dem Kauf notleidender Aktiva, Garantien sowie sonstigen Liquiditätsmaßnahmen basierend auf detaillierten jährlichen Daten der Europäischen Kommission. Die Resultate der drei Analysen deuten darauf hin, dass Interventionen im Bankensektor und regulatorische Reformen signifikante realökonomische Effekte haben. Ein austarierter Ansatz ist notwendig um eine positive Wirkung auf das Wirtschaftswachstum zu erzielen.