On culture and commerce: a comparison of government support for book publishing in Canada, France, Germany and the United Kingdom
Date issued
Authors
Editors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
License
Abstract
Der Prozess der physischen Erstellung und Vermarktung von Büchern läuft in
verschiedenen Ländern ähnlich ab. Auch die staatliche Förderung für die Erstellung, Verteilung und den Verkauf veröffentlichter Werke kann ähnlich aussehen. In den vier in dieser Arbeit untersuchten Ländern erfolgte die Förderung umsichtig und oft regierungsunabhängig, damit Verleger von der Förderung profitieren und gleichzeitig unter Wahrung wirklicher „Pressefreiheit“ arbeiten konnten.
In meiner Arbeit untersuche ich die Förderprogramme in vier Ländern:
Kanada, Frankreich, Deutschland und Großbritannien. Ich habe in
jedem der vier Länder Gespräche geführt und konnte auf diese Weise neben
den in Dokumenten dargelegten Zielsetzungen der jeweiligen staatlichen Behörden
und unabhängigen Verwaltungsstellen für Kulturförderung die Ziele
im mündlichen Gespräch erfahren. Für jedes Land konnte ich Förderkategorien
und spezielle Förderprogramme ermitteln und analysieren. Außerdem
untersuchte ich Aspekte der öffentlichen Förderpolitik und erarbeitete ein
Sechs-Punkte-System, um Unterschiede zwischen den Förderprogrammen
der vier Länder herauszustellen und die Programme anschließend zu kategorisieren.
Die Kultur in den vier Ländern ist ähnlich, aber keineswegs gleich,
und es gibt verschiedene Herangehensweisen bei der Förderung. Da sich aber
alle der „Pressefreiheit“ verpflichtet haben, ist man in den vier Ländern unabhängig
voneinander zu sehr ähnlichen Programmen gekommen. Ein Teil
der Förderung erfolgt über direkte staatliche Förderprogramme, während der
größte Teil unabhängig über Verwaltungsstellen vergeben wird.
Kapitel 1 bis 4 der Arbeit geben eine Übersicht über die Förderziele,
dargestellt nach Land, und mit Angaben zu speziellen Programmen, mit
denen diese Ziele umgesetzt werden sollen. Die angestrebten Ergebnisse der einzelnen Förderprogramme können der Beschreibung der Förderprogramme
entnommen werden.
Nach Durchsicht der Daten konnte ich feststellen, dass jede der vier
Regierungen davon ausgeht, dass sich ein freies/funktionierendes Verlagswesen
positiv auswirken, und dass jede der vier Regierungen eine Vielfalt an
Förderungen bietet, um diese positiven Auswirkungen aufrechtzuerhalten.
Eine Analyse der Daten zeigt für jede der vier Regierungen:
1) Das Verlagswesen ist wichtig und wird wertgeschätzt.
2) Kultur ist entscheidend für ein umfassendes Verständnis der Förderung des
Buchverlagswesens.
3) Kulturelle Werte sind nicht objektiv messbar.
4) Die vier Länder bieten ähnliche Förderung, jedoch mit unterschiedlichen
Merkmalen.
5) Es gibt unterschiedliche Wege, ähnliche kulturelle Ziele zu erreichen.
6) Die durch aktuelle Fördermethoden erreichten Ergebnisse scheinen
zufriedenstellend.