Listening for Literacies - Effekt von fachspezifischem Hör-Verstehenstraining auf die Entwicklung der mündlichen Sachfachliteralität im bilingualen Geographieunterricht

Date issued

Editors

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

ItemDissertationOpen Access

Abstract

Die Förderung mündlicher sachfachlicher Kompetenzen im bilingualen Geographieunterricht stellt in der CLIL-Didaktik bisher ein Forschungsdesiderat dar. Vor allem die Integration von Rezeption (Listening) und Produktion (Speaking) bietet großes Potential für die Förderung mündlicher Fähigkeiten im bilingualen Sachfachunterricht. Aus diesem Grund wird in der vorliegenden Arbeit untersucht, inwiefern der Einsatz fremdsprachlicher, fachlicher Hörtexte Einfluss auf die Entwicklung von fachspezifischen und allgemeinsprachlichen Fähigkeiten, welche gemeinsam die Sachfachliteralität bilden, im bilingualen Geographieunterricht hat und vertiefte Lernprozesse angeregt werden können. Da sich vertieftes Lernen nicht nur in der Sachfachliteralität von Schülerinnen und Schülern zeigt, sondern auch von deren persönlichen Lernvoraussetzungen abhängig ist, werden weiterhin auch die fachbezogene Selbstwirksamkeit, die Ängstlichkeit vor mündlichen Erzählsituationen sowie subjektive Kompetenzerwartungen zur eigenen Erzählkompetenz untersucht. Dazu wurde die Intervention Listening for Literacies in Form einer Unterrichtsreihe auf Basis des Pluriliteracies Teaching for Deeper Learning-Ansatzes entwickelt, in der Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Hörtexten in Form fachlicher Experteninterviews zu verschiedenen geographischen Themen arbeiten. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der prosodischen und strukturell-inhaltlichen Umsetzung der Hörtexte. Anhand verschiedener Aufgabenformate wenden die Schülerinnen und Schüler diese prosodischen und strukturellen Muster selbst in ihren eigenen Sprachprodukten an, indem sie mündliche Erklärungen zu verschiedenen geographischen Themen formulieren. Um die Effekte der Intervention zu überprüfen, wurde die Unterrichtsreihe quasi-experimentell in einer Pilotierung und zwei Hauptstudien mit Pre-Posttests im mixed methods-Design empirisch evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, dass sich in Bezug auf die Entwicklung der Sachfachliteralität und vertieftes Lernen die fachsprachliche Ausdrucksfähigkeit sowie auch die allgemeine mündliche Ausdrucksfähigkeit aller Schülerinnen und Schüler, die die Intervention Listening for Literacies unterlaufen haben, signifikant verbessern, in der Kontrollgruppe hingegen kein Zuwachs zu verzeichnen war. Zur Messung der mündlichen fachsprachlichen Ausdrucksfähigkeit in Geographie wurde in dieser Arbeit ein Leitfaden entwickelt und validiert. Die Ergebnisse belegen, dass dieser ein sehr reliables Instrument zur Ermittlung mündlicher Fachsprache darstellt. Die Untersuchung der persönlichen Lernervariablen wiederum lieferte keine ausreichenden Hinweise auf Effekte der Intervention.

Description

Keywords

Citation

Relationships