Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://doi.org/10.25358/openscience-3410
Vollanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorKunz, Peter
dc.date.accessioned2003-12-31T23:00:00Z
dc.date.available2004-01-01T00:00:00Z
dc.date.issued2004
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/3412-
dc.description.abstractZusammenfassung Zur Weiterentwicklung derResonanzionisations-Massenspektrometrie (RIMS) für dieUltra-Spurenanalyse von Plutonium wurde im Rahmen dieserArbeit eine neue RIMS-Apparatur konzipiert und aufgebaut.Erstmals wurden bei der spektroskopischen Untersuchung vonPlutonium schmalbandige kontinuierliche Laser verwendet. Eswurdenumfangreiche Messreihen durchgeführt, um denResonanzionisationsprozess von Plutonium mit kontinuierlichenLasern zuspezifizieren und möglichst effiziente Anregungsleitern für dieResonanzionisation zu ermitteln. Ein maßgeblicherBestandteil derExperimente war in diesem Zusammenhang die Untersuchung vonautoionisierenden Zuständen. Für die zwei bestenAnregungsleiternwurden Sättigungsintensitäten, Linienbreiten sowieHyperfeinstruktur- und Isotopeneffekte vermessen. Mit denErkenntnissen aus diesen Voruntersuchungen konnten genaueIsotopenverhältnisbestimmungen durchgeführt werden. DieEffizienzdes Gesamtsystems wurde mit Hilfe von synthetischen Probenbestimmt. Alle Messungen wurden wegen der hohen Aktivität undRadiotoxizität von Plutonium mit vergleichsweise geringenTeilchenzahlen durchgeführt. Unterschiedliche Laserionisationsverfahren mit kontinuierlicheroder/und gepulster Laseranregung wurden hinsichtlich ihrerrelativen Effizienz und Selektivität direkt miteinanderverglichen. Weiterhin wurde ein sehr effizientes drei-Stufen, zwei-FarbenAnregungsschema für die gepulste Resonanzionisation vonPlutoniumuntersucht, welches u. a. auf einem Zwei-Photonenübergang ineinenautoionisierenden Zustand beruht. Schließlich wurden mit demetablierten RIMS-Verfahren eine Vielzahl von Umweltmessungendurchgeführt und es wurde an der Weiterentwicklung und derQualitätssicherung des Verfahrens gearbeitet.de_DE
dc.description.abstractAbstract In the context of the ongoing development of resonanceionizationmass spectrometry (RIMS) as a powerful tool for theultra-trace analysisof plutonium a new RIMS apparatus using cw-lasers has beendeveloped. For the first time spectroscopic measurements have beenperformed on plutonium withcw-lasers. The main purpose of these experiments was toestablishefficient excitation schemes, suitable for cw-lasers. Theseexperiments included an extensive survey of autoionizing states.The most efficient excitation schemes have been examined infurther detail. Saturation intensities, line widths, hyperfinestructures and isotope shifts have been measured. Based on theresults of these measurements, isotope ratios and the overallefficiencies have been determined with synthetic samples. Due tothe high activity and toxicity of plutonium all experiments havebeen performed with rather low atom numbers. By the simultaneousapplication of pulsed and cw-lasers the direct comparison ofpulsed and continuous laser ionization and thedetermination of relative efficiencies was possible.Spectroscopicexperiments using a combination of pulsed and cw-lasers havebeenperformed. Furthermore, a very efficient three-step, two-color excitationscheme for pulsed lasers, featuring a two-photon transition intoan autoionizing state, has been examined. Finally, a number ofenvironmental samples have been measured, using the establishedRIMS-method with pulsed lasers. Also, efforts habe been made onthe further improvement and the quality assurance of thismethod.en_GB
dc.language.isoger
dc.rightsInCopyrightde_DE
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc530 Physikde_DE
dc.subject.ddc530 Physicsen_GB
dc.titleResonanzionisations-Massenspektrometrie mit gepulsten und kontinuierlichen Lasern an Plutoniumde_DE
dc.typeDissertationde_DE
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-5073
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-3410-
jgu.type.dinitypedoctoralThesis
jgu.type.versionOriginal worken_GB
jgu.type.resourceText
jgu.organisation.departmentFB 08 Physik, Mathematik u. Informatik-
jgu.organisation.year2004
jgu.organisation.number7940-
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz-
jgu.rights.accessrightsopenAccess-
jgu.organisation.placeMainz-
jgu.subject.ddccode530
opus.date.accessioned2003-12-31T23:00:00Z
opus.date.modified2003-12-31T23:00:00Z
opus.date.available2004-01-01T00:00:00
opus.organisation.stringFB 08: Physik, Mathematik und Informatik: FB 08: Physik, Mathematik und Informatikde_DE
opus.identifier.opusid507
opus.institute.number0800
opus.metadataonlyfalse
opus.type.contenttypeDissertationde_DE
opus.type.contenttypeDissertationen_GB
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
Enthalten in den Sammlungen:JGU-Publikationen

Dateien zu dieser Ressource:
  Datei Beschreibung GrößeFormat
Miniaturbild
507.pdf6.14 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen