Sozialwissenschaftliche Bildung im Wirtschaftsunterricht?
Date issued
Authors
Editors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
License
Abstract
In der Diskussion um den Platz ökonomischer Bildungsinhalte im allgemeinbildenden Schulsystem gibt es in der fachdidaktischen Diskussion drei Standpunkte: Vor allem Wirtschaftsdidaktiker fordern die Einrichtung eines neuen Fachs Wirtschaft, Politikdidaktiker wollen ökonomische Inhalte vorzugsweise integriert als Teil des Fachs Politische Bildung unterrichtet wissen, während Vertreter eines sozialwissenschaftlichen Integrationsfachs für das gleichberechtigte Nebeneinander der sozialwissenschaftlichen Disziplinen Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie plädieren. Dabei sehen sich die Vertreter eines eigenständigen Fachs Wirtschaft enormer Kritik von Vertretern der anderen beiden Positionen ausgesetzt. Der Kern dieser Kritik besteht darin, dass ökonomische Bildung als reine wirtschaftswissenschaftliche Bildung konzipiert werde, die den ökonomischen Denkansatz einseitig berücksichtige und sich aus der sozialwissenschaftlichen Bildung herauslöse.
Im Rahmen dieser Arbeit wird anhand von Unterrichtsmaterialien führender Ökonomiedidaktiker untersucht, inwieweit die Kritik einer reinen wirtschaftswissenschaftlichen Bildung im Ökonomieunterricht zutreffend ist.