Please use this identifier to cite or link to this item: http://doi.org/10.25358/openscience-1175
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorUnger-Leistner, Cornelie
dc.date.accessioned2018-10-26T15:28:32Z
dc.date.available2018-10-26T17:28:32Z
dc.date.issued2018
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/1177-
dc.description.abstractDie Studie untersucht die Bedingungen des Aneignungshandelns jugendlicher Teilnehmer in den Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) der Bundesagentur für Arbeit. Sie ergänzt die bisher erschienene Literatur zum Übergangssystem um Fallstudien, in denen die BvB aus der Sicht der Adressaten analysiert wird. Welche Bedarfe haben die Jugendlichen mit und ohne Schulabschluss in Übergangsituationen und inwieweit wird ihnen das institutionelle Setting der BvB gerecht? Welche Faktoren fördern Entwicklung, welche behindern sie? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, rekonstruiert die vorliegende Untersuchung anhand von fünf Fallstudien den BvB-Verlauf über die gesamte Förderdauer. Zwei weitere, nur teilweise dokumentierte Fälle wurden aufgrund ihrer Aussagekraft mit einbezogen. Die mit den Mitteln der qualitativen Forschung vorgehende Untersuchung hat den Anspruch, aus den Einzelfällen Gesichtspunkte für die Gestaltung von Übergängen zu gewinnen - für die Integration der jungen Flüchtlinge ist diese Fragestellung besonders aktuell. Als theoretische Rahmungen dienen die Theorie der Selbstwirksamkeitserwartung nach Albert Bandura, die Theorie der Sozialpädagogik von Michael Winkler sowie die Ökologie der menschlichen Entwicklung nach Urie Bronfenbrenner. Thematisiert werden auch ethische Gesichtspunkte, die sich aus der Methodik der qualitativen Forschung aus der Sicht der Autorin notwendigerweise ergeben. Die Bedeutung des sozialen Rückhalts während des Übergangs sowie von Kontinuität und Qulität der Unterstützung werden durch die Studie belegt. Außerdem dokumentiert sie die positive Wirkung der praktischen Arbeit für die Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen.de_DE
dc.description.abstractThe study analyzes possibilities of agency of young people in the BvB-programm (Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen) which was implemented in 2004 by German Arbeitsagentur. The given literature on the issue is completed by an analysis based on casestudies documentating individual views and meanings of the adressees. Which are the needs of young people with low or without school degree in the process of transition to career ? Does the BvB-programm meet these needs? What are the factors in this given setting that can foster the adressees and which ones are hindering them in reaching their own aims ? To find answeres to these questions the study reconstructed the process of transition of five adressees within the BvB program. Two further cases which could not be documentated over the whole time were also included because of their meaningfulness for he issue. The cassestudies are based on qualitative methods of social research. The study claims to find out criteria for the organisation of transition processes by analyzing the different cases. Nowerdays this question has also been raised in relation to the integration of young refugees in Germany. The theoretical framework of the study comes from the theory of selfefficacy by Albert Bandura, the theory of social work by Michael Winkler and the ecology of human development by Urie Bronfenbrenner. Ethical points of view are also included and discussed, which is indispensable in qualitative research as pointed out by the author. The results of of the research are showing the important role of social support during transition and the need of continuity and quality of the supporting processes. They also document the positive effect of practical work for the personal development of the young people.en_GB
dc.language.isoger
dc.rightsInCopyrightde_DE
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc370 Erziehungde_DE
dc.subject.ddc370 Educationen_GB
dc.titleBildungsprozesse beim Übergang von der Schule zum Beruf : eine qualitative Längsschnittstudie im Rahmen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB)de_DE
dc.typeDissertationde_DE
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-diss-1000023525
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-1175-
jgu.type.dinitypedoctoralThesis
jgu.type.versionOriginal worken_GB
jgu.type.resourceText
jgu.description.extent359 Seiten
jgu.organisation.departmentFB 02 Sozialwiss., Medien u. Sport-
jgu.organisation.year2018
jgu.organisation.number7910-
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz-
jgu.rights.accessrightsopenAccess-
jgu.organisation.placeMainz-
jgu.subject.ddccode370
opus.date.accessioned2018-10-26T15:28:32Z
opus.date.modified2018-10-30T08:51:27Z
opus.date.available2018-10-26T17:28:32
opus.subject.dfgcode00-000
opus.organisation.stringFB 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport: Institut für Erziehungswissenschaftde_DE
opus.identifier.opusid100002352
opus.institute.number0202
opus.metadataonlyfalse
opus.type.contenttypeDissertationde_DE
opus.type.contenttypeDissertationen_GB
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
Appears in collections:JGU-Publikationen

Files in This Item:
  File Description SizeFormat
Thumbnail
100002352.pdf17.64 MBAdobe PDFView/Open