Essen in Kindertageseinrichtungen : Orientierungsmuster von Fachkräften zwischen Anpassung und Ermöglichung

ItemZeitschriftenaufsatzOpen Access

Abstract

Immer mehr Kinder besuchen täglich pädagogische Einrichtungen und verbringen dort zunehmend mehr Zeit; dies führt dazu, dass sie auch vermehrt in pädagogischen Einrichtungen essen. Als Qualitätsmerkmal von Kindertageseinrichtungen wird dabei zunehmend das Thema Essen als gesunde Ernährung zentral. Gleichzeitig liegen bislang erst wenige Studien vor, die auch die Beteiligungs- und Selbstbestimmungsmöglichkeiten von Kindern beim Essen im Alltag der Kindertageseinrichtung betrachten. Auf der empirischen Basis der Frankfurter Kinderbefragung 2018 fragt der vorliegende Beitrag danach, mit welchen kollektiven Orientierungsmustern pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen die Mahlzeiten gestalten und welche Rolle sie den beteiligten Akteur*innen darin zuweisen. Während in den Gruppendiskussionen einerseits disparate Orientierungen an Ernährungserziehung und Ernährungsbildung sichtbar werden, eint sie andererseits, dass den Kindern selbst kaum substanzielle Einflussmöglichkeiten auf die soziale Gestaltung der Mahlzeit eröffnet werden.

Description

Keywords

Citation

Published in

Soziale Passagen, 14, Springer Nature, Wiesbaden, 2022, https://doi.org/10.1007/s12592-022-00438-0

Relationships

Collections