Die Arzt-Patientenbeziehung als Ko-Faktor der Oberflächenanästhesie in der Zahnmedizin

dc.contributor.authorMoosmüller, Johanna Isabel
dc.date.accessioned2020-12-17T14:20:56Z
dc.date.available2020-12-17T14:20:56Z
dc.date.issued2020
dc.description.abstractEinleitung: Ziel der Studie war mittels einer Placebo vs. Placebo Testung die Einflüsse der Arzt-Patientenbeziehung (APB) auf die Oberflächenanästhesie in der Mundhöhle zu untersuchen. Weitere untersuchte Faktoren waren die Effekte einer verbalen Instruktion (positiv/neutral) und der Substanz (Placebo 1/2). Als Placebo 1 wurde Articain als das in Deutschland am häufigsten verwendete Lokalanästhetikum verwendet, welches laut Studienlage keinen oberflächenanästhetischen Effekt hat. Material und Methode: Wir führten eine doppelblinde klinisch-randomisierte Studie an 96 gesunden Probanden durch. Mittels spezieller Tests (MDAS, STAI) wurden Angst- und Schmerzverhalten der Probanden gemessen, die visuelle Analogskala (VAS) diente der Selbsteinschätzung der Reizstärken. Im Anschluss an unsere Vorgängerstudie untersuchten wir, welcher Einfluss auf die Schmerzwahrnehmung eine bereits vor der Studie bestehende APB (bekannt/unbekannt) auf die Wirksamkeit eines Placebos (Articain/Placebo 2), kombiniert mit einer verbalen Instruktion (positiv/neutral) und klassischer Konditionierung hat. ANCOVA wurde zur statistischen Auswertung genutzt. Ergebnisse: Die Angst- und Schmerzwerte lagen innerhalb der Normwerte . Es zeigte sich ein signifikanter Unterschied zwischen den 8 Versuchsgruppen. Der Regressionskoeffizient für Beziehung betrug -0,48 (p=0,02), für Substanz 0,73 (p<0,001) und für verbale Instruktion 0,02 (p=0,92). Unbekannte Probanden erreichten mit Articain und positiver Instruktion die größte Schmerzreduktion. Fazit: Articain besitzt einen oberflächenanästhetischen Effekt bei topischer Anwendung auf der Mundschleimhaut, eine vorhandene APB konnte diesen jedoch nicht verstärken, die verbale Instruktion hat keinen signifikanten Einfluss.de_DE
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-5448
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/5452
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-openscience-fdb8c590-f2b8-4ba0-9fb5-2234dad1dd9d2
dc.language.isogerde
dc.rightsInC-1.0*
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/*
dc.subject.ddc610 Medizinde_DE
dc.subject.ddc610 Medical sciencesen_GB
dc.titleDie Arzt-Patientenbeziehung als Ko-Faktor der Oberflächenanästhesie in der Zahnmedizinde_DE
dc.typeDissertationde
jgu.date.accepted2020-12-08
jgu.description.extentIX, 134 Blätterde
jgu.organisation.departmentFB 04 Medizinde
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number2700
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode610de
jgu.type.dinitypePhDThesisen_GB
jgu.type.resourceTextde
jgu.type.versionOriginal workde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
moosmüller_johanna_isabel-die_arzt-patie-20201204111608839.pdf
Size:
5.09 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
3.57 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: