Frequency- and layer-specific connectivity within the cortical premotor-motor network and the effect of high frequency STN stimulation on mouse motor cortical areas in vivo

Loading...
Thumbnail Image

Date issued

Editors

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Reuse License

Description of rights: CC-BY-4.0
Item type: Item , DissertationAccess status: Open Access ,

Abstract

Bewegungsstörungen wie Morbus Parkinson entstehen durch abnorme neuronale Aktivität im motorischen Netzwerk, was die Willkürmotorik beeinträchtigt. Um dies zu untersuchen, wurden in meinem Projekt simultane Aufzeichnungen der neuronalen Aktivität in verschiedenen Schichten der Vordergliedmaßenareale von Mäusen durchgeführt. Die Analyse der spektralen Leistung sowie der funktionellen und effektiven Konnektivität zeigte starke Ähnlichkeiten zwischen dem motorischen Netzwerk von Wildtyp-Mäusen und dem prämotorisch-motorischen Netzwerk gesunder Menschen. Dies deutet darauf hin, dass das RFA-CFA-Netzwerk der Maus ein geeignetes Modell zur Untersuchung der motorischen Kontrolle und pathologischer Veränderungen ist. Ein weiterer Fokus lag auf den Auswirkungen der tiefen Hirnstimulation (DBS) des Nucleus subthalamicus (STN), einer bewährten Therapie für Parkinson. Die schicht- und frequenzspezifischen Effekte der STN-DBS auf die Konnektivität zwischen STN, RFA und CFA wurden mittels extrazellulärer Ableitungen analysiert. Dabei wurden lokale Feldpotentialaktivitäten in Ruhe und während der STN-Burst-Stimulation bei verschiedenen Frequenzen gemessen. Diese Untersuchungen tragen zum Verständnis der Netzwerkmechanismen hinter Parkinson und möglichen therapeutischen Ansätzen bei.

Description

Keywords

Citation

Relationships

Endorsement

Review

Supplemented By

Referenced By