Mehrsprachigkeit und Identität

dc.contributor.authorSiebenhütter, Stefanie
dc.date.accessioned2023-05-10T07:25:26Z
dc.date.available2023-05-10T07:25:26Z
dc.date.issued2022
dc.description.abstractFragen zur Identität sind gegenwärtig sehr präsent, wenn sie nicht gar eine wachsende Bedeutung erfahren. Das Konzept der „sprachlichen Identität“ wird in dieser Monographie ganz grundlegend und unter Einbezug der Wissens- und Forschungsstände anderer Grundlagendisziplinen wie der Soziologie, Psychologie und Philosophie bearbeitet, nicht zuletzt, weil die überwiegende Literatur aus diesen Fachgebieten stammt. In sprachwissenschaftlichen Arbeiten werden zumeist lediglich die Terminologien jener Disziplinen übernommen, ohne diese auf eine tatsächliche Passung zu reflektieren. Unter Einbeziehung sozialpsychologischer Gesichtspunkte nähert sich die Autorin der Identitätsentwicklung der mehrsprachigen Kui an. Dabei wird im Besonderen die Rolle der Sprache im Prozess der Identitätskonstruktion verhandelt. Die Studie beleuchtet die sogenannte „sprachliche Identität“ Mehrsprachiger, um daraus entstehende Entwicklungen in mehrsprachigen Gesellschaften abzuleiten. Ausgehend von der subjektiven Wahrnehmung des Individuums (Mikroebene) werden mögliche Auswirkungen auf der gesellschaftlichen Makroebene betrachtet.In sprachwissenschaftlichen Arbeiten meist als „sprachliche Identität(en)“ bezeichnet, wird der Terminus „Identität“ in der Regel verwendet, ohne dessen Nutzen für den sprachwissenschaftlichen Zusammenhang zu prüfen. So ist es zwar richtig, dass sich die Begriffe „Identität“ und „sprachliche Identität“ in den Publikationen der letzten Jahre vermehrt finden; eine nähere Auseinandersetzung mit den dahinterliegenden Definitionen und eine Überprüfung der grundsätzlichen Passung der Zusammenstellung „Identität“ und „Sprache“ findet sich aber höchstens in Ansätzen. Diese Lücke sucht das vorliegende Buch am Beispiel der Minderheit Kui zu schließen, die im Grenzgebiet von Thailand, Laos und Kambodscha leben.Mit einer umfassenden Auseinandersetzung mit dem Konzept einer „sprachlichen Identität“ leistet der Band einen Beitrag zur Weiterentwicklung der typologischen Sprachwissenschaft, der über eine bloße Übernahme von Terminologien aus anderen Fachdisziplinen hinausgeht. Damit leistet das Werk nicht nur einen Beitrag zur Mehrsprachigkeits- und Minderheitensprachenforschung, sondern auch für die Forschung zu mehrsprachigen Kontaktphänomenen und Identitätsfragen in der typologischen Sprachwissenschaft.de_DE
dc.description.abstractCurrently, questions of identity are very present, if not of growing importance. The concept of “linguistic identity” is dealt with in this monograph in a very fundamental way, taking into account the state of knowledge and research in other basic disciplines such as sociology, psychology, and philosophy, not least because the majority of the literature originates from these disciplines. In linguistic studies, the terminologies of these disciplines are usually simply adopted without reflecting on their actual fit. The author approaches the identity development of multilingual Kui from a socio-psychological perspective. In particular, the role of language in the process of identity construction is discussed. The study sheds light on the so-called linguistic identity of multilingual speakers to deduce the resulting developments in multilingual societies. Starting from the subjective perception of the individual (micro-level), possible effects on the societal macro-level are considered.Usually referred to as “linguistic identity(ies)” in linguistic works, the term “identity” is generally used without examining its usefulness for the linguistic context. It is true that the terms “identity” and “linguistic identity” are increasingly used in publications of recent years; however, a closer examination of the underlying definitions and a review of the fundamental fit of the combination “identity” and “language” is only found in rudimentary form. This book seeks to fill this gap using the example of the Kui minority, who live in the border region of Thailand, Laos, and Cambodia.With a comprehensive examination of the concept of a “linguistic identity”, the volume makes a contribution to the further development of typological linguistics that goes beyond a mere adoption of terminologies from other disciplines. This book thus contributes not only to research on multilingualism and minority languages, but also to research on multilingual contact phenomena and questions of identity in typological linguistics.en_GB
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-8955
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/8971
dc.language.isogerde
dc.relation.ispartofseriesSchriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft ; Band 36
dc.rightsInC-1.0*
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/*
dc.subject.ddc100 Philosophiede_DE
dc.subject.ddc100 Philosophyen_GB
dc.subject.ddc150 Psychologiede_DE
dc.subject.ddc150 Psychologyen_GB
dc.subject.ddc290 Andere Religionende_DE
dc.subject.ddc290 Other and comparative religionsen_GB
dc.subject.ddc400 Sprachede_DE
dc.subject.ddc400 Languageen_GB
dc.subject.ddc490 Andere Sprachende_DE
dc.subject.ddc490 Other languagesen_GB
dc.titleMehrsprachigkeit und Identitätde_DE
dc.titleMultilingualism and Identityde_DE
dc.typeHabilitationsschriftde
jgu.description.extent468 Seitende
jgu.organisation.departmentFB 05 Philosophie und Philologiede
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number7920
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.publisher.isbn978-3-339-12804-1de
jgu.publisher.nameDr. Kovacde
jgu.publisher.placeHamburgde
jgu.publisher.year2022
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode100de
jgu.subject.ddccode150de
jgu.subject.ddccode290de
jgu.subject.ddccode400de
jgu.subject.ddccode490de
jgu.type.dinitypeHabilitationen_GB
jgu.type.resourceTextde
jgu.type.versionAccepted versionde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
mehrsprachigkeit_und_identität-20230330015907392.pdf
Size:
7.46 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Mehrsprachigkeit und Identität Siebenhütter 2022

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
3.57 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: