Verbleib im Vereinssport : Modellierung für eine beratungsorientierte Jugendsportforschung

dc.contributor.authorHagikian, Melanie
dc.contributor.authorGrob, Julia
dc.contributor.authorBindel, Tim
dc.date.accessioned2023-05-12T08:04:22Z
dc.date.available2023-05-12T08:04:22Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractDas Sporttreiben von Jugendlichen ist ein relevanter Fokuspunkt sportwissenschaftlicher Forschung, um den Kontakt zur Zukunft des Sports zu halten. Anspruchsvoll ist diese Aufgabe deshalb, weil sich kulturelle und politische Veränderungen schnell in den Lebensentwürfen und -gestaltungen Jugendlicher widerspiegeln, wovon auch der Sport betroffen ist. Fraglich ist aktuell, inwiefern eine On-demand-Kultur (Bindel 3,4,a, b), die auf Variabilität, schnelles Erleben und Flexibilität setzt, mit den zeitlich fixierten und inhaltlich konstanten Vereinsangeboten klarkommen kann. Der Vereinssport (Abb. 1) muss ebenso wie zum Beispiel das Programmfernsehen als jugenduntypisch betrachtet werden. Während die juvenile Nachfrage nach terminierter Medien-Unterhaltung aber fast ausgestorben ist, fragen Jugendliche den Vereinssport (noch) nach. Diese Überraschung ist der Auftakt für ein Jugendforschungsprojekt der Universität Mainz, bei dem – der Denklinie folgend – nicht nach den Dropouts in der Jugendphase gefragt wird, sondern nach dem Verbleib. Wir erhoffen uns durch empirische Analysen einen Einstieg in die Diskussion um die Zukunft der sportlichen Angebote für junge Menschen. Unser Ziel ist es, Jugendforschung in den nächsten Jahren so zu gestalten, dass wir wertvolle Beratungsleistungen im Rahmen des Jugendsports bieten können. In diesem Beitrag wird ein Teil der Auftaktstudie gezeigt, in der jugendliche Vereinsmitglieder nach ihren Verbleibgründen befragt wurden. Daraus sind ein Modell und Hypothesen entstanden, die wir hier zur Diskussion stellen. Es folgen eine kurze Einführung und eine Darstellung des aktuellen Forschungsstands.de_DE
dc.description.sponsorshipDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)|491381577|Open-Access-Publikationskosten 2022–2024 Universität Mainz - Universitätsmedizin
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-9087
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/9104
dc.language.isogerde
dc.rightsCC-BY-4.0*
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/*
dc.subject.ddc796 Sportde_DE
dc.subject.ddc796 Athletic and outdoor sports and gamesen_GB
dc.titleVerbleib im Vereinssport : Modellierung für eine beratungsorientierte Jugendsportforschungde_DE
dc.typeZeitschriftenaufsatzde
jgu.journal.titleForum Kinder- und Jugendsportde
jgu.journal.volume4de
jgu.organisation.departmentFB 02 Sozialwiss., Medien u. Sportde
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number7910
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.pages.end26de
jgu.pages.start21de
jgu.publisher.doi10.1007/s43594-023-00087-yde
jgu.publisher.issn2730-7220de
jgu.publisher.nameSpringer Fachmediende
jgu.publisher.placeWiesbadende
jgu.publisher.year2023
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode796de
jgu.subject.dfgGeistes- und Sozialwissenschaftende
jgu.type.dinitypeArticleen_GB
jgu.type.resourceTextde
jgu.type.versionPublished versionde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
verbleib_im_vereinssport_mode-20230512092306934.pdf
Size:
2.04 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
3.57 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections