Gesundheitsreform in den USA : eine Analyse von Clintons Scheitern und Obamas Erfolg auf der Grundlage der Vetospieler-Theorie

dc.contributor.authorPloch, Julia
dc.date.accessioned2016-06-24T13:15:21Z
dc.date.available2016-06-24T15:15:21Z
dc.date.issued2016
dc.description.abstractIn den Jahren 1993/94 scheiterte Clinton an einer Gesundheitsreform in den USA, Obama hingegen konnte 2010 den Erfolg einer solchen Reform für sich verbuchen. Diese Arbeit untersucht die Frage, inwiefern Vetospieler nach dem Konzept Tsebelis auf den Ausgang der beiden Reformversuche einwirkten. Dazu werden die drei von Tsebelis entwickelten Faktoren, Anzahl der Vetospieler sowie deren interne Kohäsion und Kongruenz, analysiert und verglichen. Dabei wird die Anzahl der Vetospieler über die Sitzverteilung in den Legislativkammern erfasst, die interne Kohäsion wird über das Meinungsbild innerhalb der Kammern ermittelt. Zur Messung der Kongruenz wird für Clinton die Anzahl der Miteinreicher verschiedener Gesetzesvorlagen gewählt, während für die Kongruenz der Obama-Administration das Abstimmungsergebnis genutzt wird. Es wird deutlich, dass Obama seinen Erfolg vor allem den Faktoren Kongruenz und interne Kohäsion zu verdanken hat. Die Zerstrittenheit der Demokraten in den Jahren 1993/94 steht einer übereinstimmenden Meinung der beiden Legislativkammern unter Obama gegenüber. Die Anzahl der Vetospieler stimmt in beiden Fällen überein.de_DE
dc.description.abstractIn 1993/94 Clinton failed on health care reform in the US, Obama, however, succeeded in the reform in 2010. This paper examines to what extent veto players, as concepted by Tsebelis, appealed to the results of both reforms. For this purpose Tsebelis three main factors for analyzing a situation, the number of veto players, their inner cohesion and congruence, are examined and compared. The number of veto players is recorded by the distribution of seats in both chambers of legislative, the inner cohesion is determined by the formation of opinions within the chambers. The congruence is for Obama. It becomes obvious that Obamas success is build on the factors of congruence and inner cohesion. While in 1993/94 the democrats were estranged, in 2010 there was a consisting opinion in both chambers of legislative. The number of veto players isn’t differing in both cases.en_GB
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-4066
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/4068
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-diss-1000005432
dc.language.isoger
dc.rightsInC-1.0de_DE
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc320 Politikde_DE
dc.subject.ddc320 Political scienceen_GB
dc.titleGesundheitsreform in den USA : eine Analyse von Clintons Scheitern und Obamas Erfolg auf der Grundlage der Vetospieler-Theoriede_DE
dc.typeMasterarbeitde_DE
jgu.description.extent80 Seiten
jgu.organisation.departmentFB 02 Sozialwiss., Medien u. Sport
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number7910
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.organisation.year2015
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode320
jgu.type.dinitypeMasterThesis
jgu.type.resourceText
jgu.type.versionOriginal worken_GB
opus.date.accessioned2016-06-24T13:15:21Z
opus.date.available2016-06-24T15:15:21
opus.date.modified2018-12-15T13:11:00Z
opus.identifier.opusid100000543
opus.institute.number0203
opus.metadataonlyfalse
opus.organisation.stringFB 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport: Institut für Politikwissenschaftde_DE
opus.subject.dfgcode00-000
opus.type.contenttypePrüfungsarbeitde_DE
opus.type.contenttypeExamination Paperen_GB

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
100000543.pdf
Size:
845.22 KB
Format:
Adobe Portable Document Format