Die Entwicklung demokratischer Wertorientierungen in den mittel- und osteuropäischen EU-Mitgliedsländern : eine Kohortenanalyse auf Basis des European Social Survey

dc.contributor.authorSack, Benjamin Christof
dc.date.accessioned2015-10-19T11:04:37Z
dc.date.available2015-10-19T13:04:37Z
dc.date.issued2015
dc.description.abstractIn dieser Masterarbeit wird die Frage untersucht, ob sich in den mittel- und osteuropäischen EU-Mitgliedsländern der Erweiterungsrunde von 2004 (Estland, Litauen, Polen, Slowakei, Slowenien, Ungarn, Tschechien) in der Befürwortung verschiedener normativer Demokratiemodelle Unterschiede zwischen der jüngsten und den älteren Generationen finden lassen. Diese demokratischen Wertorientierungen spielen für die Persistenz der noch jungen Demokratien eine entscheidende Rolle. Eine Inkongruenz des mehrheitlich favorisierten Demokratiemodells einerseits und der institutionellen Struktur andererseits kann zu Spannungen und Instabilität des politischen Systems führen. Theoretisch werden zwei Demokratiekonzeptionen unterschieden: Das Modell der liberalen Demokratie und das Modell der sozialistischen Demokratie. Dem Sozialisationsansatz folgend, sollte die jüngste Generation ein liberales Demokratiemodell eher und ein sozialistisches Demokratiemodell weniger befürworten als die älteren Generationen. In der empirischen Analyse auf Basis der Daten der sechsten Welle des European Social Survey von 2012 wird zunächst durch konfirmatorische Faktorenanalysen die konzeptuelle Trennung beider Modelle bestätigt. In der Regressionsanalyse wird der Fokus durch die Untersuchung verschiedener Kohorten gelegt, zusätzlich wird für situative Faktoren und mögliche Alterseffekte kontrolliert. Die Ergebnisse der Modellschätzungen zeichnen ein heterogenes Bild. In keinem der untersuchten Länder zeigt sich eine signifikant höhere Zustimmung zum liberalen Demokratiemodell durch die jüngste Generation, wie es der theoretischen Erwartung entsprechen würde. Stattdessen finden sich entweder keine signifikanten Unterschiede zwischen den Generationen oder sogar signifikant niedrigere Zustimmungswerte durch die jüngste Generation. Bei der Befürwortung eines sozialistischen Demokratiemodells entsprechen die Ergebnisse teilweise der theoretischen Erwartung: In einigen Ländern finden sich signifikant niedrigere Zustimmungswerte in der jüngsten Generation.de_DE
dc.description.abstractIn this thesis, I investigate the question whether there are differences between the youngest generation and older ones within the EU member states in Central and Eastern Europe, regarding the endorsement of different normative models of democracy. These democratic value orientations play a crucial role for the persistence of the newly established democracies. An incongruity between the favoured model of democracy of the majority on the on hand and the political structure on the other hand, can lead to serious frictions and therefore instability of the political system. Theoretically, I differentiate two conceptions of democracy: the liberal model and the socialist model of democracy. Following socialisation theory, I propose that the youngest generation should favour a liberal model of democracy rather than the socialistic model, both in comparison to the older generations. Within the empirical analysis, based on data from the sixth wave of the European Social Survey from 2012, first the theoretical separation of the two theoretical models is ratified through confirmatory factor analysis. The results of the following regressions are heterogeneous, focussing mainly on cohort analysis while controlling for situative factors and age effects. In none of the countries investigated, I find a higher endorsement for the liberal model of democracy within the youngest generation. Instead, either no differences or even lower approval values are observed within the youngest generation rejecting the proposed hypothesis. Regarding the endorsement of the socialistic model, the results partly confirm the theoretical expectations. In some countries, lower approval values for the youngest generation can be found while in others there are no differences between generations.en_GB
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-1268
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/1270
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-41790
dc.language.isoger
dc.relation.ispartofseriesAbschlussarbeiten des Instituts für Politikwissenschaft
dc.rightsInC-1.0de_DE
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaftende_DE
dc.subject.ddc300 Social sciencesen_GB
dc.titleDie Entwicklung demokratischer Wertorientierungen in den mittel- und osteuropäischen EU-Mitgliedsländern : eine Kohortenanalyse auf Basis des European Social Surveyde_DE
dc.typeMasterarbeitde_DE
jgu.organisation.departmentFB 02 Sozialwiss., Medien u. Sport
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number7910
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.organisation.year2014
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode300
jgu.type.dinitypeMasterThesis
jgu.type.resourceText
jgu.type.versionOriginal worken_GB
opus.date.accessioned2015-10-19T11:04:37Z
opus.date.available2015-10-19T13:04:37
opus.date.modified2015-10-19T11:18:22Z
opus.identifier.opusid4179
opus.institute.number0200
opus.metadataonlyfalse
opus.organisation.stringFB 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport: FB 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sportde_DE
opus.relation.ispartofcollectionAbschlussarbeiten des Instituts für Politikwissenschaftde_DE
opus.subject.otherPolitische Kultur , Demokratische Wertorientierungen , Mittel- und Osteuropa , Postkommunismus , Kohortenanalysede_DE
opus.subject.otherPolitical Culture , Democratic Value Orientations , Central and Eastern Europe , Post-communism , Cohort analysisen_GB
opus.type.contenttypePrüfungsarbeitde_DE
opus.type.contenttypeExamination Paperen_GB

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
4179.pdf
Size:
615.3 KB
Format:
Adobe Portable Document Format