Studien zur populären Passionsliteratur des 14. Jahrhunderts: Der deutschsprachige Extendit manum-Traktat (auch bekannt als Passionstraktat Heinrichs von St. Gallen)

dc.contributor.authorMühlmann, Dana
dc.date.accessioned2022-06-24T06:47:44Z
dc.date.available2022-06-24T06:47:44Z
dc.date.issued2022
dc.description.abstractIm Zentrum der Arbeit steht der mit über 220 erhaltenen handschriftlichen Überlieferungszeugen und 11 Inkunabeldrucken wirkmächtigste spätmittelalterliche Passionstraktat in deutscher Sprache: der vermutlich Ende des 14. Jahrhunderts in Prag (oder dem Prager Einflussbereich) entstandene Extendit manum-Traktat [EMT]. Der erste Halbband ist der kritischen Auseinandersetzung mit den traditions- und formgeschichtlich orientierten Forschungsarbeiten Kurt Ruhs zur mittelalterlichen Passionsliteratur im Allgemeinen und dem EMT im Besonderen (1940–1953) gewidmet: Er bietet Analysen zur Textkomposition sowie zur Textgenese der ursprungsnahen A-Fassung des EMT (inklusive ergänzender Quellenstudien), deren Ergebnisse für eine Korrektur bzw. Abweisung des Ruh'schen Autorenbegriffs sowie der durch ihn etablierten ideengeschichtlichen Zuordnung des EMT ins Spektrum sog. bernhardisch-franziskanischer Compassio-Mystik sprechen. Der zweite Halbband vereint die Erkenntnisse der im Vorfeld durchgeführten Studien zur Überlieferungsgeschichte des EMT, auf deren Basis die im ersten Halbband zugrunde gelegten textkritischen Teilrekonstruktion des archetypischen Textzustandes realisiert wurden, flankiert von einem Katalog der handschriftlichen Gesamtüberlieferung des EMT und einem Exkurs zu den fünf bislang eruierten Druckfassungen.de_DE
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-6881
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/6892
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-openscience-b7ed1895-d69a-4ff8-b9b4-21a7c63cd9894
dc.language.isogerde
dc.rightsInC-1.0*
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/*
dc.subject.ddc230 Theologiede_DE
dc.subject.ddc230 Christian theologyen_GB
dc.subject.ddc830 Deutsche Literaturde_DE
dc.subject.ddc830 Literatures of Germanic languagesen_GB
dc.titleStudien zur populären Passionsliteratur des 14. Jahrhunderts: Der deutschsprachige Extendit manum-Traktat (auch bekannt als Passionstraktat Heinrichs von St. Gallen)de_DE
dc.typeDissertationde
jgu.date.accepted2020-10-28
jgu.description.extentIX, 665 Seitende
jgu.organisation.departmentFB 05 Philosophie und Philologiede
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number7920
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.organisation.year2022
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode230de
jgu.subject.ddccode830de
jgu.type.dinitypePhDThesisen_GB
jgu.type.resourceTextde
jgu.type.versionOriginal workde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
studien_zur_populären_passion-20220411184205715.pdf
Size:
6.52 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
3.57 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: