Langzeitkomplikationen zentralvenöser Katheter bei Kindern : Einfluss der Lage der Katheterspitze

Date issued

Editors

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

ItemDissertationOpen Access

Abstract

KONTEXT: Ein zuverlässiger zentralvenöser Langzeitzugang (CVAD) ist für die Behandlung von pädiatrischen Patienten mit malignen oder chronischen Erkrankungen von entscheidender Bedeutung. Es gibt jedoch keinen allgemeinen Konsens über die optimale Position der Katheterspitze, da die Datenlage zum Zusammenhang zwischen katheterassoziierten Komplikationen und verschiedenen Katheterspitzenpositionen limitiert ist. ZIELSETZUNG: Diese Single-Center-Studie analysiert das Risiko von Komplikationen im Zusammenhang mit einem langfristigen CVAD des Oberkörpers und bewertet sie in Bezug auf die Position der Katheterspitze sowie das Zugangsgefäß. DESIGN: Pädiatrische Patienten, die von Januar 2008 bis April 2017 einen langfristigen CVAD erhielten und bei denen eine radiologische Dokumentation der Katheterpitzenposition durchgeführt wurde, wurden retrospektiv in die Studie aufgenommen. Daten zur Demographie, zur Position der Katheterspitze auf dem Röntgenbild des Thorax, dem Zugangsgefäß und zu postoperativen Komplikationen wurden analysiert. Die Position der Katheterspitze wurde als "hoch" (über dem rechten Hauptbronchus), "mittel" (auf Höhe des Bronchus) und "niedrig" (unterhalb des Bronchus) eingestuft. Die Entfernung zur Carina (in cm) wurde ebenfalls berechnet. ERGEBNISSE: Insgesamt 396 Patienten, 74,7% davon onkologisch erkrankt, wurden in unsere Studie eingeschlossen (Durchschnittsalter 6,3 ± 0,3 Jahre). Komplikationen traten bei etwa einem Viertel aller Patienten auf. Katheterassoziierte Infektionen (BSI) (n = 40, 36,4%) waren am häufigsten, aber die Position der Katheterspitze oder das Zugangsgefäß hatten keinen Einfluss auf das Infektionsrisiko. Dislokation (n = 27, 24,6%) und Okklusion (n = 11, 10,0%) kamen bei "hoch" positionierten Katheterspitzen häufiger vor. Während es einen Patienten gab, der eine Arrhythmie entwickelte, wurde in unserer Studie kein Fall von Herzbeuteltamponade und insbesondere kein katheterassoziierter Todesfall registriert. Es konnte kein Einfluss des Zugangsgefäßes auf die Komplikationshäufigkeit von CVADs nachgewiesen werden. FAZIT: Die Position der Katheterspitze scheint einen Einfluss auf das katheterbedingte Komplikationsprofil bei Kindern zu haben. Um Komplikationen zu vermeiden, empfehlen wir, eine "hohe" Lokalisation der Katheterspitze über dem rechten Hauptbronchus zu vermeiden. Die "niedrige" Platzierung der Katheterspitze war mit der niedrigsten Dislokationssrate verbunden. Angesichts der insgesamt geringen Komplikationsrate kann das Einsetzen und Verwenden von CVADs bei Kindern im Allgemeinen als sicher angesehen werden.

Description

Keywords

Citation

Relationships