Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940). Geschätzt - geächtet - verfolgt : mit einem Katalog ihrer Werke

dc.contributor.authorWeinstock, Daniela
dc.date.accessioned2020-10-07T07:43:30Z
dc.date.available2020-10-07T07:43:30Z
dc.date.issued2020
dc.description.abstractElfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) verbrachte 1929 zwei Monate sowie die letzten acht Jahre ihres Lebens in psychiatrischen Einrichtungen. Neun ihrer Werke wurden als „entartet“ aus Museen entfernt und während ihrer Psychiatrieaufenthalte hielt sie ihre Mitpatienten im Bild fest. Zur Einordnung dieser Werkgruppen sowohl in das Gesamtwerk der Künstlerin als auch in den kunsthistorischen Kanon wird zum einen die Vita der Künstlerin eingehend beleuchtet, zum anderen Fragen nachgegangen, wie beispielsweise nach der Darstellung des „Geisteskranken“ in der bildenden Kunst, was den Künstler als Patienten vom Patienten als Künstler unterschiedet und an welcher Stelle Elfriede Lohse-Wächtlers Arbeiten verortet werden müssen. Zudem beschreibt die Rezeptionsgeschichte das in den 1920er Jahren ansteigende Interesse an der Kunst von Patienten psychiatrischer Anstalten. Eine Schlüsselfigur hierbei war der Heidelberger Arzt Hans Prinzhorn, dessen Publikation Bildnerei der Geisteskranken in den 1920er Jahren mit Begeisterung auch von etablierten Bildenden Künstlern aufgegriffen und als Quelle der Inspiration genutzt wurde. Den zweiten Band der Arbeit bildet ein Werkkatalog. Hierin sind alle zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bekannten Bilder von Elfriede Lohse-Wächtler aufgeführt samt Angaben zu Material, Technik und Größe der Werke, Katalognummern, Bildbeschreibung, zugehöriger Provenienz, Erwähnung in Ausstellungskatalogen und weiterer Literatur sowie einer Auflistung in welchen Ausstellungen das jeweilige Werk bisher zu sehen war.de_DE
dc.description.abstractElfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) spent two months in 1929 as well as the last eight years of her life in psychiatric institutions. Nine of her works were removed from museums as "degenerate" and during her psychiatric stays she captured her fellow patients in pictures. To classify these groups of works both in the artist's oeuvre and in the art historical canon, the Lohse-Wächtler’s vita is examined in detail on the one hand, and different questions are pursued on the other, such as the depiction of the "mentally ill" in the visual arts, what distinguishes the artist as a patient from the patient as an artist, and where Elfriede Lohse-Wächtler must be located in all this. In addition, the history of reception describes the increasing interest in the art of patients in psychiatric institutions in the 1920s. A key figure here was the physician Hans Prinzhorn from Heidelberg, Germany, whose publication Bildnerei der Geisteskranken (Artistry of the mentally ill) in the 1920s was enthusiastically taken up by established artists and used as a source of inspiration. The second volume of the work is a catalogue of works. It lists all of Elfriede Lohse-Wächtler’s pictures known at the time of publication, including information on the material, technique and size of the works, catalogue numbers, picture descriptions, their provenance, mentions in exhibition catalogues and other literature, as well as a list of exhibitions in which the respective works have been shown so far.en_GB
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-5194
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/5198
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-diss-1000032233
dc.language.isoger
dc.rightsInC-1.0
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc700 Künstede_DE
dc.subject.ddc700 The artsen_GB
dc.titleElfriede Lohse-Wächtler (1899-1940). Geschätzt - geächtet - verfolgt : mit einem Katalog ihrer Werkede_DE
dc.typeDissertationde_DE
jgu.description.extent307, 320 Seiten
jgu.organisation.departmentFB 07 Geschichts- u. Kulturwissensch.de_DE
jgu.organisation.number7930
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.publisher.nameJohannes Gutenberg-Universität
jgu.publisher.placeMainz
jgu.publisher.year2020
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode700
jgu.type.dinitypePhDThesis
jgu.type.resourceText
jgu.type.versionOriginal work
opus.date.modified2020-01-29T13:26:05Z
opus.identifier.opusid100003223
opus.institute.number0708
opus.metadataonlyfalse
opus.organisation.stringFB 07: Geschichts- und Kulturwissenschaften: Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft (IKM)de_DE
opus.subject.dfgcode00-000
opus.type.contenttypeDissertationde_DE
opus.type.contenttypeDissertationen_GB

Files

Original bundle

Now showing 1 - 2 of 2
Loading...
Thumbnail Image
Name:
weinstock_daniela-elfriede_lohse-20201013115057545.pdf
Size:
2.2 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Textband
Loading...
Thumbnail Image
Name:
weinstock_daniela-elfriede_lohse-20201013115120658.pdf
Size:
122.09 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Werkkatalog