Lehre und Lernen im M. A. Konferenzdolmetschen in Pandemiezeiten : erste Erfahrungen mit der Online-Lehre im Vergleich zur Präsenzlehre

dc.contributor.advisorSchreiber, Michael
dc.contributor.advisorChabasse, Catherine
dc.contributor.authorEnk, Samuel
dc.date.accessioned2022-08-29T07:54:27Z
dc.date.available2022-08-29T07:54:27Z
dc.date.issued2022
dc.description.abstractIn der vorliegenden Arbeit geht es um die Bedeutung nonverbaler Kommunikationselemente im Kontext der Lehre im Masterstudiengang Konferenzdolmetschen (M. A. KD) am Fachbereich 06 für Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Im ersten, theoretischen Teil der Arbeit werden verschiedene für das Simultan- und Konsekutivdolmetschen relevante Aspekte der nonverbalen Kommunikation untersucht und auf ihre Bedeutung für eine erfolgreiche Kommunikation hin analysiert. Weiterhin findet eine Gegenüberstellung der Lehr- und Lernbedingungen statt, wie sie im M. A. KD unter regulären Präsenzbedingungen und im Rahmen der Online-Lehre in Pandemiezeiten herrsch(t)en. Der zweite Teil der Arbeit ist einer selbst konzipierten und mit Hilfe quantitativer Forschungsstrategien am FTSK selbst durchgeführten, empirischen Studie gewidmet. Sie umfasst einen Online-Fragebogen, der von der Online-Lehre am FTSK betroffenen Studierenden sowie betroffenen Alumni zugesandt und anschließend ausgewertet wurde. Der Studienaufbau und -ablauf wird erläutert und die Ergebnisse werden anschließend präsentiert und diskutiert. Zu guter Letzt werden die durch die Befragung erhaltenen Ergebnisse mit den im theoretischen Teil erarbeiteten Erkenntnissen verbunden und es erfolgt eine Schlussbetrachtung.de_DE
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-7559
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/7573
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-openscience-9bcfed45-3872-4a11-a77e-c315ccfe87e24
dc.language.isogerde
dc.rightsCC-BY-4.0*
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/*
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaftende_DE
dc.subject.ddc300 Social sciencesen_GB
dc.subject.ddc370 Erziehungde_DE
dc.subject.ddc370 Educationen_GB
dc.subject.ddc400 Sprachede_DE
dc.subject.ddc400 Languageen_GB
dc.titleLehre und Lernen im M. A. Konferenzdolmetschen in Pandemiezeiten : erste Erfahrungen mit der Online-Lehre im Vergleich zur Präsenzlehrede_DE
dc.typeMasterarbeitde
jgu.date.accepted2022
jgu.description.extent183 Seitende
jgu.organisation.departmentFB 06 Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaftde
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number7000
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.organisation.year2022
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode300de
jgu.subject.ddccode370de
jgu.subject.ddccode400de
jgu.type.dinitypeMasterThesisen_GB
jgu.type.resourceTextde
jgu.type.versionOriginal workde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
lehre_und_lernen_im_m_a_konfe-20220814191236142.pdf
Size:
1.84 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Lehren und Lernen im M. A. Konferenzdolmetschen in Pandemiezeiten

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
3.57 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: