Wahrnehmung und ethische Bewertung rechtsmedizinischer Leichenöffnungen : Vergleich zwischen Medizinstudierenden und an gerichtlichen Leichenöffnungen beteiligten Ärzt*innen und Präparator*innen
dc.contributor.author | Kramer, Stefan Peter | |
dc.date.accessioned | 2024-07-09T12:08:18Z | |
dc.date.available | 2024-07-09T12:08:18Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Hintergrund: Gerichtliche Obduktionen können von den Betroffenen weder gewählt noch verhindert werden. Ein pietätvoller, würdevoller Umgang mit dem Verstorbenen wird vorausgesetzt – jedoch ohne dass konkrete Handlungsanweisungen, wie dieser Umgang korrekt ausgeführt werden soll, vorhanden sind. Nur wenige Medizinstudierende kommen in Berührung mit einer Obduktion. Das Ziel dieser Dissertation ist die Identifizierung und Diskussion von ethischen Konfliktpunkten sowie das emotionale Erleben einer Obduktion abzubilden. Methoden: Eine Einladung zu einem Online-Fragebogen wurde den Rechtsmediziner*innen und Präparator*innen zugesandt. Den Medizinstudierenden wurde ein Obduktionsvideo online zur Verfügung gestellt, zu dem sie davor sowie danach einen Online-Fragebogen ausfüllten. Die Daten wurden mittels IBM SPSS 27.0 und Microsoft Excel zusammengefasst und via Balkendiagrammen dargestellt. Ergebnisse: Es zeigte sich, dass Obduktionen als ethisch konfliktbehaftet erlebt werden. Besonders für Unerfahrenere zeigen sich höhere ethische Bedenken. Dabei haben Rechtsmediziner*innen eher ethische Bedenken bezüglich der praktischen Durchführung, während Studierende eher ideelle Bedenken äußern. Die Studierenden erleben eine Obduktion im Durchschnitt als wenig emotional intensiv, erfahren die Emotionen Neugier, Überraschung und Ekel am intensivsten. Religiosität, wenig medizinische Vorerfahrung und passivere Copingstrategien sind mit intensiverem emotionalen Erleben assoziiert. Bei den wenigen Studierenden, die eine Obduktion als emotional intensiv erleben, zeigt sich der Einsatz von verschiedenen Copingstrategien. Insgesamt lassen sich allerdings keine Hinweise für sekundäre Traumatisierung feststellen. Schlussfolgerung: Eine Einführung für Studierende über ethische Aspekte einer Ob-duktion ist stark empfohlen. Trotz des Bewusstseins über die Relevanz stehen häufig strukturelle Hindernisse im Weg, ebenso bei der praktischen Durchführung einer Obduktion. Es ist allerdings wichtig, dass Studierende den pietätvollen würdevollen Umgang mit einem Leichnam vorgelebt bekommen. Deswegen ist auch das Angebot, einer Obduktion beizuwohnen, für Studierende empfehlenswert. Eine verpflichtende Teilnahme scheint auf Grund der sehr intensiv erlebten Emotionen weniger Studierender und der hohen Bereitschaft einer freiwilligen Teilnahme nicht notwendig. | de_DE |
dc.identifier.doi | http://doi.org/10.25358/openscience-10452 | |
dc.identifier.uri | https://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/10470 | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:hebis:77-openscience-9735fc17-c1dd-42e0-b6f4-6c658961e5f92 | |
dc.language.iso | ger | de |
dc.rights | CC-BY-4.0 | * |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | * |
dc.subject.ddc | 150 Psychologie | de_DE |
dc.subject.ddc | 150 Psychology | en_GB |
dc.subject.ddc | 610 Medizin | de_DE |
dc.subject.ddc | 610 Medical sciences | en_GB |
dc.title | Wahrnehmung und ethische Bewertung rechtsmedizinischer Leichenöffnungen : Vergleich zwischen Medizinstudierenden und an gerichtlichen Leichenöffnungen beteiligten Ärzt*innen und Präparator*innen | de_DE |
dc.type | Dissertation | de |
jgu.date.accepted | 2024-06-17 | |
jgu.description.extent | 81 Seiten ; Diagramme | de |
jgu.organisation.department | FB 04 Medizin | de |
jgu.organisation.name | Johannes Gutenberg-Universität Mainz | |
jgu.organisation.number | 2700 | |
jgu.organisation.place | Mainz | |
jgu.organisation.ror | https://ror.org/023b0x485 | |
jgu.rights.accessrights | openAccess | |
jgu.subject.ddccode | 150 | de |
jgu.subject.ddccode | 610 | de |
jgu.type.dinitype | PhDThesis | en_GB |
jgu.type.resource | Text | de |
jgu.type.version | Original work | de |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1
Loading...
- Name:
- wahrnehmung_und_ethische_bewe-20240617160048851.pdf
- Size:
- 760.94 KB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description:
License bundle
1 - 1 of 1
Loading...
- Name:
- license.txt
- Size:
- 3.57 KB
- Format:
- Item-specific license agreed upon to submission
- Description: