Zur Unterscheidung von Tat- und Rechtsfragen bei der Begutachtung der Schuldfähigkeit

dc.contributor.authorLichtenthäler, Sören
dc.date.accessioned2023-01-18T12:18:23Z
dc.date.available2023-01-18T12:18:23Z
dc.date.issued2022
dc.description.abstractAufgabe der forensischen Sachverständigen ist es, abstrakt gesagt, den sie beauftragenden Rechtsanwendern bestimmte Informationen zu vermitteln, die diese für ihre Entscheidungsfindung benötigen. Stellungnahmen zu Fragen des inländischen Rechts haben sie sich zu enthalten. Die Grenze der Aufgabenbereiche verläuft demnach entlang der Unterscheidung, was eine Tatsachenfrage und was eine Rechtsfrage ist. Diese wurde und wird in rechtstheoretischer Hinsicht aber als nicht unproblematisch erachtet (ihre Möglichkeit teilweise sogar geleugnet). Der folgende Beitrag geht deshalb zunächst der allgemeinen Frage nach, wie im Kontext des Sachverständigenbeweises zwischen Tat- und Rechtsfragen differenziert werden kann, wofür auf eine syllogistische Rekonstruktion des Rechtsanwendungsvorgangs zurückgegriffen wird. Sodann soll ein Augenmerk auf die besonderen Probleme gelegt werden, die die Unterscheidung im Zusammenhang mit Schuldfähigkeitsgutachten aufwirft. Dabei wird die These entwickelt, dass es bei der Beurteilung der Einsichts- und Steuerungsfähigkeit nicht um eine empirisch-naturwissenschaftliche, sondern um die praktisch-normative Frage geht, wem als einem (formell) vernünftigen Wesen zu begegnen ist und wem nicht, was die Aufgabenverteilung zwischen Rechtsanwender und Sachverständigem prekär erscheinen lässt.de_DE
dc.description.abstractThe task of forensic experts is, in abstract terms, to provide the legal practitioners commissioning them with certain information that they require for making decisions. They must refrain from commenting on questions of domestic law. Accordingly, the boundary of the areas of responsibility runs along the distinction between what is a question of fact and what is a question of law; however, this distinction has been and still is considered problematic from a legal theoretical point of view (its possibility is even denied in some cases). Therefore, the following article first deals with the general question of how to differentiate between questions of fact and questions of law in the context of expert evidence, for which a syllogistic reconstruction of the legal application process will be used. Then, attention is paid to the particular problems that the distinction raises when it comes to the assessment of culpability. In doing so, the thesis will be developed that the assessment of the capacity for insight and control is not an empirical scientific question, but rather a practical normative question of who is to be treated as a (formally) reasonable being and who is not, which makes the division of tasks between the practitioner of the law and the expert appear precarious.en_GB
dc.description.sponsorshipGefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 491381577de
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-8401
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/8417
dc.language.isogerde
dc.rightsCC-BY-4.0*
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/*
dc.subject.ddc340 Rechtde_DE
dc.subject.ddc340 Lawen_GB
dc.titleZur Unterscheidung von Tat- und Rechtsfragen bei der Begutachtung der Schuldfähigkeitde_DE
dc.typeZeitschriftenaufsatzde
jgu.journal.titleForensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologiede
jgu.journal.volume16de
jgu.organisation.departmentFB 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaftende
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number2300
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.pages.end292de
jgu.pages.start286de
jgu.publisher.doi10.1007/s11757-022-00736-6de
jgu.publisher.issn1862-7080de
jgu.publisher.nameSpringerde
jgu.publisher.placeBerlin u.a.
jgu.publisher.year2022
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode340de
jgu.subject.dfgGeistes- und Sozialwissenschaftende
jgu.type.dinitypeArticleen_GB
jgu.type.resourceTextde
jgu.type.versionPublished versionde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
zur_unterscheidung_von_tat_un-20221124130721711.pdf
Size:
254.13 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
3.57 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections