Die eNOS als ein therapeutisches Zielmolekül kardiovaskulärer Erkrankungen

dc.contributor.authorLi, Huige
dc.date.accessioned2007-11-19T12:15:35Z
dc.date.available2007-11-19T13:15:35Z
dc.date.issued2007
dc.description.abstractDie endotheliale NO-Synthase (eNOS) erfüllt – solange sie funktionell ist – vasoprotektive und anti-atherosklerotische Funktionen im kardiovaskulären System. So stellt die eNOS ein therapeutisches Zielmolekül kardiovaskulärer Erkrankungen dar. Unter pathophysiologischen Bedingungen wurden Hinweise auf eine „eNOS-Entkopplung“, d.h. die NOS-katalysierte Produktion von reaktiven Sauerstoff-Spezies, gefunden. Wir haben in den letzten Jahren Substanzen identifiziert, die die eNOS-Expression steigern, aber auch gleichzeitig die eNOS-Entkopplung revertieren können. Midostaurin z.B. korrigierte einerseits die eNOS-Entkopplung durch Unterdrückung der Expression der vaskulären NADPH-Oxidasen und erhöhte andererseits die eNOS-Expression im Gefäß-Endothel. Kombination dieser beiden Wirkungen führte zur Relaxation der Widerstandsgefäße in atherosklerotischen Mäusen und zur Blutdrucksenkung in spontan-hypertensiven Ratten. So scheint es eine praktikable Strategie für kardiovaskuläre Erkrankungen zu sein, die eNOS-Expression zu steigern und gleichzeitig die eNOS-Entkopplung zu verhindern bzw. eine bereits bestehende eNOS-Entkopplung zu revertieren.de_DE
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-1681
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/1683
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-14399
dc.language.isoger
dc.rightsInC-1.0de_DE
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc610 Medizinde_DE
dc.subject.ddc610 Medical sciencesen_GB
dc.titleDie eNOS als ein therapeutisches Zielmolekül kardiovaskulärer Erkrankungende_DE
dc.typeHabilitationsschriftde_DE
jgu.organisation.departmentFB 04 Medizin
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number2700
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.organisation.year2007
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode610
jgu.type.dinitypeHabilitation
jgu.type.resourceText
jgu.type.versionOriginal worken_GB
opus.date.accessioned2007-11-19T12:15:35Z
opus.date.available2007-11-19T13:15:35
opus.date.modified2019-05-20T12:25:43Z
opus.identifier.opusid1439
opus.institute.number400
opus.metadataonlyfalse
opus.organisation.stringFB 04: Medizin: FB 04: Medizinde_DE
opus.subject.dfgcode00-000
opus.type.contenttypeHabilitationde_DE
opus.type.contenttypeProfessorial Dissertationen_GB

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
1439.pdf
Size:
265.8 KB
Format:
Adobe Portable Document Format