Etablierung eines elektrophysiologischen Hirnstamm-Stimulationsprotokolls zur Charakterisierung der deszendierenden adrenergen Hemmung der spinalen Neuronenaktivität im Cornu posterior

dc.contributor.authorBudig, Alexandra
dc.date.accessioned2024-01-29T12:25:40Z
dc.date.available2024-01-29T12:25:40Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDie Etablierung des elektrophysiologischen Hirnstamm-Stimulationsprotokolls erlaubte die Untersuchung des adrenergen deszendierenden Einflusses des LC auf die Wide-dynamic-range-Neurone (WDR-Neurone) in nativen erwachsenen Mäusen. Mit der elektrophysiologischen Methode der extrazellulären Ableitung in den tiefen Laminae des Cornu posterior wurde die Aktivität der \gls{wdr}-Neurone im thorakolumbalen Rückenmark gemessen. Zusätzlich wurde der LC im Hirnstamm in verschiedenen Frequenzstärken stimuliert und der Einfluss des spinal applizierten unselektiven $\alpha$-Adrenozeptor-Antagonisten Phentolamin und dem 5HT${_3}$-Rezeptor-Antagonisten Ondansetron untersucht. Die \gls{lc}-Stimulation führte zu keiner signifikanten Veränderung der rezeptiven Felder. Eine Reduktion der Aktivität der spinothalamischen Neurone nach Hirnstammstimulation mit verschiedenen Stimulationsfrequenzen konnte nachgewiesen werden. Zusätzlich zeigte sich zeitlich versetzt eine zweite Phase mit spinaler Aktivitätszunahme, deren Ursache nicht klar ist. Die seitengetrennte Betrachtung der Aktivität nach \gls{lc}-Stimulation zeigte eine kontralateral stärkere Aktivitätsreduktion der spinothalamischen Neurone. Weder der 5HT${_3}$-Rezeptor-Antagonist Ondansetron noch der unselektive $\alpha$-Adrenozeptor-Antagonist Phentolamin bewirkten nach lokaler spinaler Applikation eine signifikante Veränderung der Aktivität der WDR-Neurone nach \gls{lc}-Stimulation.\\de_DE
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-9863
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/9881
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-openscience-6fc7ebd2-92f7-4092-89bc-bb46b604582a0
dc.language.isogerde
dc.rightsCC-BY-ND-4.0*
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/*
dc.subject.ddc610 Medizinde_DE
dc.subject.ddc610 Medical sciencesen_GB
dc.titleEtablierung eines elektrophysiologischen Hirnstamm-Stimulationsprotokolls zur Charakterisierung der deszendierenden adrenergen Hemmung der spinalen Neuronenaktivität im Cornu posteriorde_DE
dc.typeDissertationde
jgu.date.accepted2023-11-22
jgu.description.extentX, 84 Seiten ; Diagramme, Illustrationende
jgu.organisation.departmentFB 04 Medizinde
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number2700
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode610de
jgu.type.dinitypePhDThesisen_GB
jgu.type.resourceTextde
jgu.type.versionOriginal workde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
etablierung_eines_elektrophys-20231217141434347.pdf
Size:
11.45 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Etablierung eines elektrophysiologischen Hirnstamm-Stimulationsprotokolls zur Charakterisierung der deszendierenden adrenergen Hemmung der spinalen Neuronenaktivität im Cornu posterior

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
3.57 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: