Verhaltensphysiologische Analyse des Farbensehens bei einem männlichen Vogel Strauss (struthio camelus australis)

dc.contributor.authorHoffmann, Marion
dc.date.accessioned2003-12-31T23:00:00Z
dc.date.available2004-01-01T00:00:00Z
dc.date.issued2004
dc.description.abstractIn dieser Arbeit wurde das Farbensehen bei einem männlichenVogel Strauss verhaltensphysiologisch untersucht. Anhand vonDressurexperimenten wurden die spektrale Empfindlichkeit unddie Wellenlängenunterscheidungsfähigkeit analysiert und mitden mikrospektrophotometrisch ermittelten Eigenschaften derZapfen (nach Wright und Bowmaker, 2001) verglichen. DerVogel Strauss besitzt vier Zapfentypen mit unterschiedlichgefärbten Öltröpfchen (Typ Y, R, C, T). Öltröpfchen wirkenals Kantenfilter, in dem sie im UV-Bereich und bei kurzenWellenlängen kein Licht hindurchlassen. Die Maxima dereffektiven Zapfenempfindlichkeit verschieben sich dadurch zulängeren Wellenlängen. Die in den Dressurexperimenten ermittelten Maxima derspektralen Empfindlichkeit liegen bei 404nm, 495nm, 544nmund 602,7nm und entsprechen gut der Umhüllenden dermikrospektrophotometrisch ermittelten effektivenZapfenempfindlichkeitsfunktion. Die Wellenlängenunterscheidung beim Vogel Strauss zeigt sichin einer Delta-Lambda-Funktion mit stark ausgeprägten Maxima(bei 474nm und zwischen 529,5nm und 540nm) und Minima(zwischen 402,5nm und 452nm, bei ca. 500nm und 596,5nm) undweist auf ein tetrachromatisches Farbensehen hin. Die Delta-Lambda-Funktion des Strauss und der Schildkröte,die ebenfalls über Öltröpfchen verfügt, sind ähnlich. Sostimmen die Stellen bester Unterscheidung bei ca. 400nm,500nm und 600nm überein. Abweichungen zeigen sich imkurzwelligen Bereich, in dem der Strauss über bessereUnterscheidbarkeit verfügt als die Schildkröte. Im Gegensatzzu anderen untersuchten Vogelarten (Kolibri und Taube) zeigtsich die Wirkung der Öltröpfchen beim Vogel Strauss in derUnterscheidungsfähigkeit für Wellenlängen sehr deutlich.de_DE
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-2486
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/2488
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-4984
dc.language.isoger
dc.rightsInC-1.0de_DE
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc570 Biowissenschaftende_DE
dc.subject.ddc570 Life sciencesen_GB
dc.titleVerhaltensphysiologische Analyse des Farbensehens bei einem männlichen Vogel Strauss (struthio camelus australis)de_DE
dc.typeDissertationde_DE
jgu.organisation.departmentFB 10 Biologie
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number7970
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.organisation.year2004
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode570
jgu.type.dinitypePhDThesis
jgu.type.resourceText
jgu.type.versionOriginal worken_GB
opus.date.accessioned2003-12-31T23:00:00Z
opus.date.available2004-01-01T00:00:00
opus.date.modified2003-12-31T23:00:00Z
opus.identifier.opusid498
opus.institute.number1000
opus.metadataonlyfalse
opus.organisation.stringFB 10: Biologie: FB 10: Biologiede_DE
opus.type.contenttypeDissertationde_DE
opus.type.contenttypeDissertationen_GB

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
498.pdf
Size:
1.72 MB
Format:
Adobe Portable Document Format