Funktionelle Analyse des Hox Gens Ultrabithorax während der Etablierung neuromuskulärer Netzwerke in Drosophila melanogaster

dc.contributor.authorHessinger, Christian
dc.date.accessioned2016-10-31T07:53:27Z
dc.date.available2016-10-31T08:53:27Z
dc.date.issued2016
dc.description.abstractHox-Transkriptionsfaktoren steuern Segmentspezifizierungsvorgänge entlang der A/P-Achse in allen Bilateria auf hoch spezifische Art und Weise. Dabei regulieren sie unter anderem auch die Entwicklung neuromuskulärer Systeme. Eine mögliche Erklärung für die hohe funktionale Spezifität der Hox-Proteine stellt die Interaktion mit zellspezifischen Hilfsfaktoren dar. In der vorliegenden Arbeit wurden neue Interaktionspartner des Hox-Proteins Ultrabithorax (Ubx) in Drosophila melanogaster untersucht. Mittels eines neuronalen Modifier-Screens wurden zunächst 18 potentielle Interaktionskandidaten identifiziert. Die Expressionsanalyse von 10 dieser Kandidaten ergab eine überwiegende Expression im sich entwickelnden Nervensystem. Unter Verwendung der Bimolekularen Fluoreszenten Komplementation (BiFC) in Zellkultur konnte eine von der UbdA-Domäne vermittelten Interaktion von Ubx-Isoformen mit Debra (Dbr), Ataxin 2 binding protein 1 (A2bp1) und dem Mediator des Wnt-Signalweges Armadillo/ β-Catenin (Arm) gezeigt werden. Um eine mögliche Interaktion in vivo zu untersuchen, wurde das neuromuskuläre System des späten Embryos aufgrund seiner Tagma-spezifischen Unterschiede als Modell gewählt. Zu diesem Zweck wurde das thorakale System zunächst auf morphologischer Ebene detailliert beschrieben und dem bereits gut charakterisierten abdominalen System gegenüber gestellt. Darauf aufbauend konnte eine neue Funktion von Ubx während der spezifischen Etablierung neuromuskulärer Kontakte zwischen den ventro-lateralen Muskeln (VL1-4) und den RP-Motoneuronen innerhalb der abdominalen Segmente A2-A7 beschrieben werden. In Ubx Mutanten sind die entsprechenden Kontakte reduziert oder nicht vorhanden. Auf das thorakale Segment T3 hatte der Verlust von Ubx interessanterweise keine Auswirkungen. Ubx ist in den VL-Muskeln nötig und ausreichend für die Expression des Signalmoleküls Wnt4, welches von VL2 für die Zielfindung spezifischer Motoneurone sekretiert wird. Weiterhin reguliert Ubx die Expression von Dsulf1 und netB, welche eine bekannte Rolle während der Zielfindung von RP-Neuronen besitzen. Weiterführende Analysen zeigten, dass Ubx interessanterweise auch auf Seiten der entsprechenden Motoneurone die Bildung des neuromuskulären Netzwerks steuert und dies in RP-Neuronen möglicherweise durch Interaktion mit Arm reguliert wird. Zusammenfassend konnte in der vorliegenden Arbeit eine neue Funktion von Ubx während der Entwicklung des neuromuskulären Systems unter Beteiligung des Ubx-Interaktionspartners und Mediator des Wnt-Signalwegs Arm beschrieben werden.de_DE
dc.identifier.doihttp://doi.org/10.25358/openscience-1041
dc.identifier.urihttps://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/1043
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hebis:77-diss-1000007533
dc.language.isoger
dc.rightsInC-1.0de_DE
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc570 Biowissenschaftende_DE
dc.subject.ddc570 Life sciencesen_GB
dc.titleFunktionelle Analyse des Hox Gens Ultrabithorax während der Etablierung neuromuskulärer Netzwerke in Drosophila melanogasterde_DE
dc.typeDissertationde_DE
jgu.description.extentII, 180 Blätter
jgu.organisation.departmentFB 10 Biologie
jgu.organisation.nameJohannes Gutenberg-Universität Mainz
jgu.organisation.number7970
jgu.organisation.placeMainz
jgu.organisation.rorhttps://ror.org/023b0x485
jgu.organisation.year2016
jgu.rights.accessrightsopenAccess
jgu.subject.ddccode570
jgu.type.dinitypePhDThesis
jgu.type.resourceText
jgu.type.versionOriginal worken_GB
opus.date.accessioned2016-10-31T07:53:27Z
opus.date.available2016-10-31T08:53:27
opus.date.modified2016-11-03T11:18:17Z
opus.identifier.opusid100000753
opus.institute.number1005
opus.metadataonlyfalse
opus.organisation.stringFB 10: Biologie: Institut für Genetikde_DE
opus.subject.dfgcode00-000
opus.type.contenttypeDissertationde_DE
opus.type.contenttypeDissertationen_GB

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
100000753.pdf
Size:
92.11 MB
Format:
Adobe Portable Document Format