Wacker Oxidation von Methylencyclobutanen : Umfang und Selektivität in einer ungewöhnlichen Umgebung
dc.contributor.author | Sietmann, Jan | |
dc.contributor.author | Tenberge, Marius | |
dc.contributor.author | Wahl, Johannes M. | |
dc.date.accessioned | 2024-03-01T11:29:58Z | |
dc.date.available | 2024-03-01T11:29:58Z | |
dc.date.issued | 2022 | |
dc.description.abstract | Methylencyclobutane werden der Wacker Oxidation über eine semi-pinakolartige Umlagerung unterzogen. Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Prozess ist die Verwendung von tert-Butylnitrit als Oxidationsmittel, das nicht nur eine effiziente Katalyse ermöglicht, sondern auch eine hohe Markovnikov-Selektivität unter milden Bedingungen gewährleistet. Auf diese Weise können Cyclopentanone (26 Beispiele) in guter Ausbeute und ausgezeichneter Selektivität (bis zu 97 % Ausbeute und generell >99 : 1 Keton:Aldehyd-Verhältnis) zugänglich gemacht werden. Die stereochemische Analyse der Reaktionssequenz zeigt ein Wanderungsverhalten, das mit verwandten 1,2-Umlagerungen übereinstimmt. Des Weiteren können durch die Einführung eines Pyox-Liganden an Palladium prochirale Methylencyclobutane desymmetrisiert werden, was der ersten enantioselektiven Wacker-Oxidation entspricht. | de_DE |
dc.identifier.doi | http://doi.org/10.25358/openscience-10142 | |
dc.identifier.uri | https://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/10160 | |
dc.language.iso | ger | de |
dc.rights | CC-BY-4.0 | * |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | * |
dc.subject.ddc | 540 Chemie | de_DE |
dc.subject.ddc | 540 Chemistry and allied sciences | en_GB |
dc.title | Wacker Oxidation von Methylencyclobutanen : Umfang und Selektivität in einer ungewöhnlichen Umgebung | de_DE |
dc.type | Zeitschriftenaufsatz | de |
jgu.journal.issue | 7 | de |
jgu.journal.title | Angewandte Chemie | de |
jgu.journal.volume | 135 | de |
jgu.organisation.department | FB 09 Chemie, Pharmazie u. Geowissensch. | de |
jgu.organisation.name | Johannes Gutenberg-Universität Mainz | |
jgu.organisation.number | 7950 | |
jgu.organisation.place | Mainz | |
jgu.organisation.ror | https://ror.org/023b0x485 | |
jgu.pages.alternative | e202215381 | de |
jgu.publisher.doi | 10.1002/ange.202215381 | de |
jgu.publisher.issn | 1521-3757 | de |
jgu.publisher.name | Wiley | de |
jgu.publisher.place | Weinheim | de |
jgu.publisher.year | 2022 | |
jgu.relation.IsVersionOf | 10.25358/openscience-10141 | |
jgu.rights.accessrights | openAccess | |
jgu.subject.ddccode | 540 | de |
jgu.subject.dfg | Naturwissenschaften | de |
jgu.type.contenttype | Scientific article | de |
jgu.type.dinitype | Article | en_GB |
jgu.type.resource | Text | de |
jgu.type.version | Published version | de |